"Es ist vor allem der verbesserten Lageeinschätzung zu verdanken, dass das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer im Mai zulegt", sagt Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Die Bewertung der künftigen Geschäfte bleibe hingegen auf einem tiefen Niveau. Auf den zweiten Blick zeige sich daher, dass es "für die deutsche Wirtschaft bei Herbst- und Winterstimmung bleibt".
Experte sieht Stagnation kommen
Der Chefvolkswirt der Commerzbank, Jörg Krämer, sieht zwar in den Lockerungen der Corona-Beschränkungen und der kräftigen Erholung im Dienstleistungssektor ein Gegengewicht zur sinkenden Industrieproduktion. Die Aufhellung des Ifo-Geschäftsklimas sollte demnach aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Industrie weiter unter der Null-Corona-Politik Chinas sowie unter kriegsbedingten Lieferproblemen leiden dürfte. Krämer rechnet daher für das zweite Quartal mit einer Stagnation der deutschen Wirtschaft.