Kids Day Rödental Alles eine Nummer größer

In Rödental findet am Wochenende zum dritten Mal der Kids Day statt. Das bunte Straßenfest hat sich inzwischen zum Event für die ganze Familie entwickelt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am 16. Juni dreht sich beim Kids Day in Rödental wieder alles um den Nachwuchs. Foto: Schulz/Schulz

Was mit der Idee einer Elterngruppe während der Corona-Pandemie begann, gehört inzwischen zum festen Bestandteil des Kalenderjahres in Rödental. Am Sonntag, 16. Juni, findet von 9 Uhr an wieder das bunte Fest für Kinder, der Kids Day 2024, auf dem Rödentaler Festplatzgelände statt.

Nach der Werbung weiterlesen

„Nachdem der zweite Kids Day im vergangenen Jahr mit ungefähr 4000 Besuchern ein großartiger Erfolg war, gehen wir nun in die dritte Runde“, freut sich Matthias Schulz. Ohne das Engagement der Eltern und Hauptorganisator Schulz wäre die beliebte Veranstaltung undenkbar, betont Bürgermeister Marco Steiner. „Der Kids Day Rödental hat es sich zum Ziel gesetzt, ein außergewöhnliches Unterhaltungsprogramm für Kinder in und um Rödental anzubieten – und das völlig kostenfrei für die gesamte Familie. Eine solch beeindruckende Veranstaltung ist nur möglich dank des enormen Engagements der Verantwortlichen sowie der zahlreichen Helferinnen und Helfer. Natürlich hoffen wir alle auf strahlendes Wetter, damit wir den Tag in vollen Zügen genießen können und die Kinder nach Herzenslust spielen und lachen können.“

In diesem Sommer soll der Erfolg des Vorjahres noch getoppt werden. So sind beispielsweise vier Tanzgruppen zu dem vorjährigen Bühnenprogramm hinzugekommen.

Die Kinder können sich am kommenden Wochenende auf ein facettenreiches Programm freuen, welches von den Eltern in Eigenregie organisiert wurde. Neu hinzu kommen wird beispielsweise das Bungee Trampolin, bei dem vier Jungen und Mädchen gleichzeitig turnen können. Zusätzlich wird es ein großes Fußball-Dart geben, das vergangenes Jahr noch defekt und am Kids Day nicht bespielbar war. „Die Wasserrutsche ersetzen wir durch eine normale große Rutsche ohne Wasser, da das Verletzungsrisiko zu groß war. Unser Ziel ist es, den Kindern schöne Erlebnisse zu bescheren“, so Schulz. Ein großer Schritt mit etwas Risiko sei beispielsweise das neue Glücksrad, das die Tombola ersetzen soll. „Das bedeutet, dass es keine Lose mehr gibt, sondern Marken für das Drehen am Glücksrad erworben werden können“, erklärt der Organisator. „Je nachdem, welche Gewinnkategorie am Glücksrad erzielt wurde, darf man sich einen beliebigen Preis in dieser Kategorie aussuchen. Es gibt keine Nieten.“

Erlös wird gespendet

Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit gestaltet sich auch die Organisation inzwischen etwas schwieriger, wie Matthias Schulz lachend schildert. „Das Bühnenprogramm ist in diesem Jahr förmlich explodiert. Aber alle Attraktionen, die wir uns vorgestellt haben, sind am Wochenende auch dabei. Es gab zwischenzeitlich nur ein kleineres Helferproblem, da drei, vier Leute ausgefallen sind. Doch nun ist alles organisiert und muss nur noch aufgebaut werden.“

Bislang wurde der Kids Day zufällig immer am heißesten Tag des Jahres ausgetragen. Darauf setzt er auch in diesem Sommer. „Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Erlös, wie auch die Jahre davor, an Kindertagesstätten, Schulen oder vergleichbare Institutionen gespendet wird“, betont Schulz.