Vier Leitkulturen
Das ist aber nur ein Teil des Forschungsprojekts. Insgesamt, so erklärt Ralf Schmitt, konzentriere man sich bei dem Vorhaben auf die vier Leitkulturen Papaya, Sternfrucht, Maracuja und Guave. Dabei wird geforscht, inwieweit man durch verschiedene Beschnitte von Bäumen, Sträuchern und Bodendüngungen Platz einsparen, zugleich die Anzahl der Blüten vermehren und den Ertrag optimieren könne, erklärt der wissenschaftliche Leiter für Obstbau an der Hochschule Weihenstephan, Professor Dominikus Kittemann. Dabei probiere man unterschiedliche Methoden aus, ergänzt Ralf Schmitt. Beispielsweise werden bei der Papaya fünf verschiedene Düngeverfahren angewendet, um zu erforschen, wie die Pflanzen darauf reagieren. Für das nächste Jahr ist eine Veranstaltung mit dem IHK-Gremium Kronach geplant, um erste Zwischenergebnisse vorzustellen.