Königsberg Blumenzauber auf der Rosenmesse

Gerold Snater

Neben den fachkundigen Gärtnern können Besucher auch hochwertige Kunsthandwerksprodukte entdecken. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, unter anderem mit Livemusik, erwartet die Gäste.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Angenehm ist eine Entspannung auf der Wiese vor dem Ehrenmal Foto: Gerold Snater

Am kommenden Wochenende, 17. und 18. Juni, findet in Königsberg auf dem Schlossberg die Rosen- und Gartenmesse statt. Eine Veranstaltung, die inzwischen schon zur Tradition geworden ist und seit etlichen Jahren in der Regiomontanusstadt abgehalten wird. Die Rosen- und Gartenmesse ist ein Pflanzenspezialmarkt, aber auch gleichzeitig ein illustres Fest für Genießer. Im pflanzlichen Bereich gilt sie als ein Spitzenreiter unter den Gartenveranstaltungen und zeichnet sich durch ihr breit gefächertes Pflanzensortiment aus. Biogärtner, Baumschulen, Rosenzüchter, regionale und überregional bekannte Staudengärten, Spezialisten und Raritätenkenner geben auf dem Areal auf dem Schlossberg Tipps. Das Gärtnerherz findet dort alles, was es sich wünscht.

Nach der Werbung weiterlesen

An den Häusern blüht und duftet es

Königsberg, welches sich selbst mit gutem Recht „Rosenstadt“ nennen darf, hat sich auf dieses Wochenende vorbereitet. An vielen Häusern und in vielen Straßen blühen und duften zurzeit die unterschiedlichsten Rosenstöcke. Es erwartet die Besucher die blütenreiche Rosen- und Gartenmesse auf dem Schlossberg, wo die ehemals fast völlig zerfallene Burganlage durch Tausende freiwilliger Arbeitsstunden der Mitglieder der Schlossberggemeinde hergerichtet wurde und das passende Ambiente für über 100 handverlesene Aussteller bietet, die teilweise ihre Schätze von weit her bringen. Neben den außerordentlich guten Gärtnern werden auch hochqualitative Kunsthandwerker ihre Produkte anbieten.

Wie in jedem Jahr gibt es auch ein Rahmenprogramm. So spielt im Hof der Schlossberggaststätte die „Papa Legas Blues Band“. Auf der Wiese vor dem Kriegerehrenmal erklingen zauberhafte Weisen und geben sich Blumenmädchen, kleine und große Feen, ein Stelldichein. Eine besondere Attraktion für Kinder, die gespannt sein können, was hier für sie gespielt wird. Dort kann man auch ausruhen und bei einem Glas Rosen-Secco, Flammkuchen, etc. und den zauberhaften Melodien, gespielt von Linda Trillhaase, die besondere Atmosphäre des Platzes genießen.

Auch in diesem Jahr bietet Veranstalterin Stefanie Kober wieder eine plastikfreie Zone an. Bitte Einkaufstaschen, Körbe und Klappkisten für den Transport selbst mitbringen. Das Pflanzentaxi garantiert einen Einkauf ohne Schleppen. Das Rosenmesseteam bringt mit dem Pflanzentaxi die Einkäufe für einen Unkostenbeitrag direkt vom Marktstand zum Depot im Messegelände oder ganz bis zum Außendepot am Großparkplatz an den Fränkischen Rohrwerken, der auch Ausgangshaltestelle der Shuttlebusse ist und problemlos mit dem Auto angefahren werden kann.

Die Messe ist an beiden Tagen von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 8,50 Euro pro Person, Kinder bis 16 Jahre sind frei. Neu ist eine Parkgebühr von 2 Euro pro Fahrzeug auf dem Großparkplatz und die Shuttlebenutzung kostet