Emil: Nein, das tun sie nicht. Aber wenn wir kommen, haben sie für uns Töne.
Anna: Wenn man hierher kommt, rennen sie schon zum Gatter und schauen, ob man etwas zu essen dabei hat. Und je nachdem, wer kommt, machen sie verschiedene Laute.
Hühner machen bestimmt ganz schön viel Arbeit …
Anna: Wir haben uns lange informiert: wie viel Platz die Tiere brauchen, wie groß der Stall sein muss. Wir haben einen Hühnerstall-Bausatz gekauft. Den mussten wir dann noch lackieren und isolieren, weil wir die Hühner im Winter bekommen haben. Jetzt muss auf jeden Fall zweimal am Tag jemand zum Gehege. Das ist nicht direkt in unserem Garten, sondern auf einer Wiese ein Stück von uns entfernt. Hühner wollen immer direkt raus, wenn die Sonne aufgegangen ist. Und wieder rein, wenn es dunkel wird. Das machen unter der Woche meistens Mama und Papa, vor allem im Sommer wenn es so früh hell und abends so spät dunkel wird.
Emil: Den Futterbehälter und den Wasserbehälter müssen wir regelmäßig auffüllen.
Anna: Und das Kotbrett muss jeden Tag gesäubert werden – eine neue Zeitung und Streu darauf.
Und legen die Hühner fleißig Eier?
Emil: Meistens sind es drei Eier. Die machen wir dann zum Beispiel als gekochtes Ei zum Frühstück, oder als Rührei oder Spiegelei. Oder leckere Pfannkuchen!
Anna: Ich backe auch gerne, da kann man gut Eier gebrauchen. Die meisten verschenken wir aber – allein können wir die nicht alle aufessen. Auf dem Rückweg vom Stall treffen wir oft Leute, die wir kennen. Dann verschenken wir die Eier einfach.
Und was ist das Beste daran, Hühner zu halten?
Emil: Es macht Spaß, ihnen zuzuschauen. Ich habe schon einmal beobachtet, wie Brownie ein Ei gelegt hat! Irgendwie macht auch die Verantwortung Spaß, sich um die Hühner zu kümmern, sie zu füttern.
Anna: Für mich ist das coolste, dass man den Hühnern so viel beibringen kann. Mittags komme ich manchmal hierher und spiele mit den Hühnern. Sie können zum Beispiel auf meinen Schoß fliegen. Ich möchte mal ein Glockenspiel mit zu ihnen nehmen, ein paar Körner drauflegen, und dann macht das so Töne. Die Tiere sind auch sehr zutraulich, man kann sie also ein bisschen streicheln.
Maresa Stölting ist die Leiterin der Stuttgarter Kinderzeitung und der Stuttgarter Kindernachrichten. Das 24-seitige Magazin erklärt Kindern die Welt und kommt jeden Freitag druckfrisch zu Ihnen nach Hause. Probeabo bestellen unter: www.stuttgarter-kinderzeitung.de oder unter www.stuttgarter-kindernachrichten.de