Wenn es um die Schwächen des Systems geht, in dem wir in Deutschland unserer Arbeit nachgehen, kommt uns vieles in den Sinn. Ein großes Defizit aber, das selten identifiziert, umso öfter aber als Lösung vieler Probleme genannt wird, ist: die Weiterbildung. Geradlinig erlernt der deutsche Michel einen Job, bekommt ein Zeugnis oder Zertifikat überreicht. Und macht nicht selten bis zum Renteneintritt genau das. Wenngleich die Qualitätsstandards meist hoch sind – „learning on the job“ mag im Ausland üblich sein. Hierzulande? Leider oft noch die Ausnahme. Und das fällt so manchem Unternehmen in Zeiten der Transformation, aber auch des Fachkräftemangels dann irgendwann auf die Füße.
Kommentar Weiterbildung – die Zukunft auch für Regiomed
Christian Holhut 05.10.2024 - 10:00 Uhr