Jagdschloss Bad Rodach Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz

red
Nicht nur im Jazz zuhause und erfolgreich: Markus Stockhausen. Foto: /Volker Becker-Battaglia

Markus Stockhausen kommt mit seiner „Group“ nach Bad Rodach. „Leise am Markt“ präsentiert den vielseitigen Trompeter und Komponisten im Jagdschloss.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Bad Rodach / Coburg - „Leise am Markt“ startet in den Kulturherbst – doch nicht am angestammten Ort. Wege der Coronalage findet das erste Konzert nicht im kleinen Saal in der Coburger Herrngasse statt, sondern im Jagdschloss Bad Rodach. In Lauf der Saison hofft Antoinetta Bafas, die künstlerische Leiterin der Konzertreihe, Musiker und Gäste wieder ins „Leise“ einladen zu können.

Zunächst präsentiert sie am Donnerstag, 16. September, ab 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Bad Rodach im Jagdschloss einen namhaften musikalischen Grenzgänger: Markus Stockhausen ist als Trompetensolist, Improvisator und Komponist im Jazz genauso zuhause wie in der zeitgenössischen und der klassischen Musik und zählt international zu den vielseitigsten Musikern unserer Zeit. Kennzeichen seines Trompetenspiels ist sein heller, klarer, der klassischen Musik entlehnter Ton. Viele Jahre arbeitete er mit seinem Vater Karlheinz Stockhausen zusammen, einem der bekanntesten Komponisten des 21. Jahrhunderts. 2005 wurde Stockhausen mit dem WDR-Jazzpreis als bester Improvisator ausgezeichnet, 2017 mit der „Silbernen Stimmgabel“ des Landesmusikrates NRW sowie dem JTI Jazz Award, 2018 erhielt er den Echo Jazz Preis, 2021 den Deutschen Jazzpreis als bester Blechbläser.

In Bad Rodach präsentiert Stockhausen eine neue Besetzung seiner „Group“. Die vier Musiker gehören zu den Besten ihres Fachs, sie stellen ihr neues Dreifach- Album „Tales“ vor. Durch ihr intuitives Zusammenspiel bringen sie innere Welten zum Klingen. Sie werfen sich die Themen wie Bälle zu, mitunter komplexe, virtuose Ton- oder Akkordfolgen, lebhaft und jazzig, dann wieder ruhig und innerlich. du

Bilder