Im weiteren Verlauf informierte Geschäftsführer Horst Hofmann über zahlreiche Anträge, die in den letzten Monaten von Fraktionen eingegangen seien. Im Mittelpunkt standen dabei aktuelle Anträge der CSU für einen „klimaneutralen Landkreis 2030“ und die Errichtung eines Regionalwerkes auf Landkreisebene sowie der Ausbau der Windenergie von Bündnis 90/Die Grünen. Dazu kamen Forderungen nach Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sowie die Forderungen nach einer Klimakonferenz oder Klausurtagung. Schließlich einigte man sich darauf, dass all diese Anträge in die Fachausschüsse überwiesen und dann im Kreistag noch einmal auf die Tagesordnung kommen könnten.
Der Kreistag beschloss die 1. Änderung des zehnten Ausbauplanes von Kreisstraßen, mit dem die Kreisstraße HAS 2, Ausbau der OD Greßhausen für 2022 und die Kreisstraße HAS 36 OD Friesenhausen für 2023 in den Plan aufgenommen wurden. Überplanmäßige Aufwendungen wurden auch für den Wasserschaden am Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern, der mit 350 000 Euro ausgewiesen wurde. Ebenso wurde eine überplanmäßige Auszahlung zum Ersatzneubau des Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern vorgenommen. Zum Ansatz von 4,2 Millionen Euro wurden noch einmal 1,7 Millionen Euro im Haushalt genehmigt. Dies sei aber nicht bedingt durch höhere Kosten in den Gewerken, sondern aufgrund des schnelleren und guten Baufortschritts.