NEUENGRÜN – Männer um Heimatdichter Andreas Bauer haben unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, als noch viele Soldaten in Kriegsgefangenschaft waren, die Heimkehrerwallfahrt, die später in Friedenswallfahrt umbenannt wurde, ins Leben gerufen. Der Kronacher Stadtpfarrer Prälat Georg Werthmann und späterer Generalvikar der Bundeswehr, war ein großer Förderer. Die Heimkehrerwallfahrt dauerte in den ersten Jahren zwei Tage und neben Betstunden und Gottesdiensten war ein umfangreiches Programm vorgesehen. Die Kriegsheimkehrer dankten für ihre glückliche Rückkehr und viele Frauen mit Kindern beteten um die Heimkehr ihrer Männer, Söhne und Väter aus der Kriegsgefangenschaft.