Kronach Kompetente Hilfe in neuen Räumen

Heike Schülein

Nach langer Suche hat es endlich geklappt: Der Sozialdienst katholischer Frauen freut sich über mehr Platz und ein barrierefreies Büro.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Im ehemaligen Entwicklungsgebäude der Firma Loewe entstanden helle und moderne Räumlichkeiten für den Sozialdienst katholischer Frauen Kronach (SkF). Nach den aufgrund des immer umfangreicher werdenden Arbeitsfeldes zuletzt doch recht beengten Arbeitsbedingungen in der Andreas-Limmer-Straße 5 stehen dem Team nunmehr wesentlich großzügigere und vor allem barrierefreie Büro- sowie Beratungsräume zur Verfügung.

„Da sein, leben helfen“ – Diesem Leitbild der Gründerin Agnes Neuhaus habe sich der SkF Kronach verschrieben, verdeutlichte die Vorsitzende Elisabeth Schmidt bei der Einweihungsfeier. Insbesondere Kronachs Bürgermeisterin Angela Hofmann und ihrem Mitarbeiter Jörg Schnappauf sei es zu verdanken gewesen, dass der SkF nach längerer Suche diese Räumlichkeiten der Kronacher Stadtentwicklungs GmbH unter Geschäftsführung von Johannes Meitner angeboten worden seien. Das Büro ist barrierefrei und erfüllt damit die Auflagen für die finanzielle Förderung der hier geleisteten Arbeit.

Neubeginn

„Ein Umzug ist immer auch ein Neubeginn“, bekundete die Bürgermeisterin. Der Wunsch nach optimalen Arbeitsbedingungen spiegele zugleich die Motivation und den Tatendrang des Teams wider, weiterhin Menschen in Krisensituationen kompetent zu helfen.

Die Geschäftsführerin des Caritas-Kreisverbands Kronach, Cornelia Thron, freute sich mit dem Team, dass der lange Weg des Suchens endlich von Erfolg gekrönt worden sei. Der SkF und die Caritas fühlten sich als gemeinsame Glieder unter dem Dachverband der Diözese einander „geschwisterlich“ verbunden und arbeiteten eng zusammen.

Lob für neue Räume

Mit sorgsamen Worten erbat Stadtpfarrer Thomas Teuchgräber in einer kurzen Andacht den Segen Gottes für das neue Domizil sowie die Menschen, die hier arbeiten bzw. Hilfe suchen. Bei der Besichtigung gab es viel Lob für die freundlich gestalteten Räumlichkeiten. Diese sind sehr gut zu erreichen – auch zu Fuß über die Stockhardt-Brücke oder mit dem City-Bus, der die Haltestelle beim Loewe-Gelände tagsüber alle halbe Stunde anfährt. Zudem befinden sich viele Parkplätze direkt vor dem Gebäude.

Der SkF ist ein anerkannter Betreuungsverein nach dem Betreuungsgesetz vom 1. Januar 1992 (vormals Vormundschaften und Pflegschaften) für Menschen, die aufgrund einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht selbstständig regeln können. Den Arbeitsschwerpunkt bildet in Kronach die rechtliche Betreuung zwischen in der Regel 90 und 95 Personen. Ebenfalls in die Zuständigkeit fällt die Beratung und Fortbildung ehrenamtlicher gesetzlicher Betreuer und Bevollmächtigter sowie Informationen zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Seit über 40 Jahren unterstützt der Verein auch die Arbeit mit Inhaftierten in der JVA Kronach. Dabei verwaltet man im Auftrag des Justizministeriums einen Entlassungsfonds für Straffällige, aus dem entlassene Straftäter finanziell im engen Rahmen unterstützt werden können. Außerdem gibt es jährliche Päckchen zu Weihnachten für alle Inhaftierten.

 

Bilder