Landkreis Kronach - Eigentlich könnte man sich die Fahrt durch die Waschstraße derzeit sparen. Denn nur wenige Stunden später sieht der Wagen wieder aus wie vor der Putztour. Wenn er denn im Freien steht. Eine feine Klebeschicht überzieht das ganze Fahrzeug. Sie besteht aus kleinen, grünlichen Saftpünktchen. Diese stammen von Blattläusen, die sich von Pflanzensaft ernähren, den sie einsaugen und nach Nährstoffen durchfiltern. Den enthaltenen Zucker brauchen sie nicht und scheiden ihn durch den Enddarm wieder aus. "Das ist kein Kot, sondern normaler Pflanzensaft. Nur dass er einmal den Körper der Laus durchlaufen hat", erklärt Frank Reißenweber vom Landschaftspflegeverband Coburger Land.