Küps - Es summt, brummt und surrt auf den Blühstreifen, die Hubertus von Künsberg am Rande seiner Fel-der angelegt hat. "Veitshöchheimer Hanfmix" hat er hier gesät. Die bunt blühende Wildpflanzenmischung besteht aus 30 ausgewählten ein-, zwei- und mehrjährigen Pflanzenarten, darunter massewüchsige Stauden, blütenreiche Begleitpflanzen sowie heimische und fremdländische Wild- und Kulturpflanzen wie Faserhanf, Mohrenhirse, Große Klette und Fenchel. Die hochwachsende, etwa zweieinhalb Meter hohe Blütenpracht sieht nicht nur wunderschön aus und würde jedem Liebhaber eines naturnahen Gartens zur Freude gereichen - sie hat es im wahrsten Sinne des Wortes auch in sich: Sie ist ein hervorragendes Refugium für Bienen und andere Insekten sowie ein schützender Lebensraum für Reh, Hase, Igel und Co. Obendrein wirken die Pflanzen als natürlicher Filter für im Erdreich enthaltenen Stickstoff.
Kronach Mit Blühstreifen gegen das Artensterben
Sabine Raithel 16.10.2020 - 17:26 Uhr