Kronach - Als in den 1980er-Jahren Wanderschäfer entlang der Fränkischen Linie ihre Arbeit einstellten, verbuschten viele Flächen in kürzester Zeit. Der Landschaftspflegeverband Frankenwald für den Landkreis Kronach setzt jetzt unter anderem auf die Beweidung durch Schafe und Ziegen. Die Vierbeiner fressen sich quasi durchs Gebüsch und sorgen so für offene, freie Kalkmagerrasen- und Muschelkalkflächen. Geschützt werden sollen dadurch wertvolle und seltene Arten wie der Deutsche Enzian, die Mücken-Händelwurz, eine Orchidee, und die Rotflügelige Schnarrschrecke.
Kronach Naturschützer auf vier Beinen
Maria Löffler 29.08.2018 - 16:02 Uhr