„Obwohl hier erneut Boden versiegelt wird und es noch zahlreiche unbebaute Grundstücke im Kronacher Stadtgebiet gibt, werde ich dem Antrag zustimmen“, erklärte Martina Zwosta von der Frauenliste. Tatsächlich stünden diese bereits ausgewiesenen Grundstücke dem Markt nämlich nicht zur Verfügung, sondern würden etwa für Kinder oder Enkel vorgehalten. Wie die Stadt mitteilte, sind allein 116 solche Grundstücke seit über zehn Jahren bekannt. „Dennoch werden die Besitzer von uns regelmäßig angeschrieben“, erklärte Stefan Wicklein, Geschäftsleitender Beamter im Rathaus. Man nehme jedoch nicht an, dass dies die Eigentümer in absehbarer Zeit tatsächlich zum Bauen motiviere. Auch Hans Simon aus der SPD-Fraktion erklärte, für das Projekt stimmen zu wollen. „Gehülz war bisher ein recht zersiedelter Gemeindeteil“, betonte der Gehülzer. Nun würde eine Art Ortskern geschaffen. Außerdem begrüße er die Holzbauweise, die sehr gut in den Frankenwald passe.