Der Postgarten ist ein Projekt, das für Diskussionen sorgen, Ideen voran bringen und Inspirationen freisetzen soll. Landschaftsarchitekt Raimund Böhringer vom Büro IF IdeenFinder aus Wunsiedel hatte die Ideen für die Nutzung des Postgartens, die in der "Ideenbox" eingegangen waren, analysiert und dokumentiert. In einer Diskussionsrunde mit den Gästen in der Zukunftswerkstatt sollten nun konkrete Angebote ausgearbeitet werden. Der Postgarten ist 740 Quadratmeter groß und deshalb mussten schon etliche Inspirationen ausgeklammert werden. "Es gab noch viele gute Ansätze, aber wir müssen die Größe berücksichtigen. Das "Impulsprojekt für Innenentwicklung" ist und soll ein Zukunftsprojekt sein. Aus den Kategorien Sportplatz, essbarer Garten, Raum für Spiel und Bewegung, Ruheoase, ökologischer Garten und Ort der Generationen und Begegnung mussten nun die Bereiche, die irgendwie zusammenzupassen schienen und die man baulich und örtlich verwirklichen kann, eingegrenzt werden. Stück für Stück brachten die Bürger ihre Meinungen ein. Und so befürwortete man zwar kleine Beetanlagen, auch essbare Früchte und Sträucher, eventuell Hochbeete, aber hier sorgte gleich die Frage nach der Pflege für Diskussionen. Des Weiteren möchte man nicht so viel befestigte und zubetonierte Flächen, aber dennoch Wege, die gut mit Rollatoren zu befahren sind.