Ukrainischer Nachmittag
Am Freitag zwischen 14 und 18 Uhr kann man im Rahmen eines „ukrainischen Nachmittages“ bei der Synagoge die ukrainische Kultur besser kennenlernen. Neben kleinen Köstlichkeiten werden auch handgefertigte Produkte zum Verkauf geboten.
Anlässlich des Tages des Flüchtlings am 29. September findet am Freitagabend ein gemeinsames „Gebet der Nationen“ in die Christuskirche Kronach statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Geflüchtete und deren Unterstützer sind eingeladen, sich an der Gestaltung des Gottesdienstes zu beteiligen.
Open Stage im „Struwwel“
Abgerundet wird die Interkulturelle Woche mit einem interkulturellen Open-Stage-Abend im Kronacher Jugend- und Kulturtreff Struwwelpeter am Samstag, 24. September, von 18 bis 24 Uhr. Musiker und Künstler können hier auf offener Bühne ihre Werke oder spontane Beiträge zum Besten geben. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie Profi oder Laie oder welcher Herkunft auch immer sind – im Fokus sollen das Miteinander und der Austausch zwischen Menschen und Kulturen stehen.
Das Programm wurde in Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Akteuren der Migrations- und Flüchtlingsberatung der Diakonie, der Partnerschaft für Demokratie Kronach (vhs Kronach), der Flüchtlingshilfe Kronach, dem Struwwelpeter Kronach, dem Koordinierungszentrum für bürgerschaftliches Engagement (KoBE), dem Büchertreff Kronach sowie von Kirche, Stadt und Landkreis gestaltet und umgesetzt. Ermöglicht wird sie durch die Förderung durch das Bundesprogramm Demokratie Leben.
Kontakt für Fragen und Anmeldung: Jonas Müller, Telefon 09261/620872, E-Mail: MF2@diakonie-klm.de. Gesamtprogramm und Flyer der Interkulturellen Woche in Kronach gibt’s im Internet unter www.interkulturellewoche.de/2023/kronach.