Dass Corona auch "1000 Herzen für Kronach" kalt erwischt hat, bestätigen die Organisatoren, Herta und Gerhard Burkert-Mazur. "Bis auf eine Ausnahme mussten alle für heuer geplanten Veranstaltungen abgesagt werden", bedauern sie. Hinzu komme, dass viele Unternehmen auf Grund der Corona bedingten unsicheren Wirtschaftslage zurückhaltend mit Spenden sind. Gerade um diese Zeit häuften sich jedoch die Hilfsanträge, beispielsweise für Stromrechnungen, die Anschaffung von Öl oder Holz oder auch, um Kindern ein Weihnachtsgeschenk kaufen zu können. Zudem gebe es immer wieder auch unvorhergesehene Notfälle so wie im August die Brand-Katastrophe auf dem Wildberg in Tettau, wobei das Gebäude samt Café und Stallung bis auf die Grundmauern niederbrannte. Die Inhaber-Familie des beliebten Ausflugsziels unterstützte man mit 1000 Euro.