Kronacher Gesundheitstag Gesundheit ist das A und O

Rainer Glissnik

Wie bleibt man fit? Was tun, wenn man doch krank wird? Wo gibt es Hilfe? Erneut gab es in Kronach auf alle diese Fragen einen ganzen Tag lang Antworten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Wolfgang Beiergrößlein ist zwar seit drei Jahren nicht mehr Bürgermeister der Stadt Kronach, dennoch übernimmt er noch gerne die Schirmherrschaft des Kronacher Gesundheitstags. „Die Gesundheit ist schließlich auch das A und O“, betonte er dann auch bei der Eröffnung. Zum Glück gebe es viele, die sich für dieses höchste Gut im Leben einsetzen. Ihnen galt einmal mehr der Dank des Altbürgermeisters.

Erinnerung an die Anfänge

Auch die amtierende Bürgermeisterin Angela Hofmann betonte, wie wichtig es sei, Im Krankheitsfall Hilfe und Entlastung zu erfahren. Wie Landrat Klaus Löffler dann auch zustimmte, sei es wichtig, Menschen nicht zu vergessen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzten. Neben der Leiterin der Organisation Marina Pompe ging dann ihr Vorgänger Harald Lappe auf ein Vorzeigeprojekt in Uganda ein und erinnerte daran, wie einst der Gesundheitstag in Kronach vor 15 Jahren gegründet wurde.

Im Zusammenhang mit dem Gesundheitstag wurden auch diverse Vorträge angeboten. So sprach Martina Stauch über Krebsvorsorge und -therapien. Georg Thiessen referierte über die Zukunft der Frankenwaldklinik und Anwältin Silke Hempfling zeigte auf, welche Möglichkeiten es gibt, rechtzeitig vorzusorgen, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen. „Tabuthema Blasenschwäche durch Senkung“ war hingegen das Thema, das Dr. Milos Popovic behandelte.

Zur Musik bewegen

Wie man „Lebensqualität mit einem künstlichen Knie- oder Hüftgelenk“ behält oder wiederfindet, zeigte Dr. Alexandra Barthmann auf. Therapieleiter Dr. Günter Hölig sprach über die Möglichkeiten eines künstlichen Knie- oder Hüftgelenks. Behandlungen im Hernienzentrum Frankenwald stellten Dr. Tamaz Chinchaladze und Thomas Wendrich vor. Über den Stellenwert der Geriatrie sprach Wolfgang A. Lenhart und über klimafreundliche Ernährung Yvonne Müller.

Schließlich gab es noch unter anderem Vorführungen mit Eva Bayer und Marina Pompe im Bereich Seniorenarbeit und mit Vorsitzendem Manfred Burdich zum Arge Mantrailing. Elene Wich stellte des Weiteren Angebot der Turnerschaft Kronach vor und die Tagespflege Pompe zeigte, wie man sich auch noch im Alter zur Musik bewegen kann.

 

Bilder