Die Computerarchitektur ermögliche, größte Datenmengen mit Machine-Learning-Methoden zu verarbeiten. Mögliche Anwendungen seien die medizinische Bildverarbeitung oder die Strömungsmechanik in der Luft- und Raumfahrttechnik. "Aktuell beobachten wir, dass sich der KI-Rechenbedarf unserer Nutzerinnen und Nutzer alle drei bis vier Monate verdoppelt", sagte Professor Dieter Kranzlmüller, Leiter des LRZ. Die Integration von Prozessoren, Speichern und Netzwerken auf einem einzigen Chip ermögliche Hochleistung und Tempo. "Das verspricht deutlich mehr Effizienz bei der Datenverarbeitung und somit schneller bahnbrechende wissenschaftliche Erkenntnisse."