Küps Viel Platz zum Spielen und Toben

Rainer Glissnik

Der Neubau für den evangelischen Kindergarten in Küps ist fertig. Entsprechend groß ist die Freude bei der Einweihungsfeier.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit einem Festakt haben die evangelische Kirchengemeinde und die Marktgemeinde Küps die neu gebaute Kindertagesstätte der „St. Jakobi Strolche“ eingeweiht. 74 Jungen und Mädchen in jeweils zwei Kindergarten- und Krippengruppen finden hier Platz.

„Diese wunderschönen, modernen Räumlichkeiten werden ein Ort der Geborgenheit und Freude für die Kinder werden“, zeigte sich Pfarrer Jochen Pickel sicher. Nach dem Festgottesdienst segnete er die neue Kindertagesstätte. Für das Architekturbüro H2M aus Kulmbach übergaben Kristin Riedel und Dimitra Wittmann einen symbolischen Schlüssel. Ziel bei dem Projekt sei es gewesen, dass sich das neue Gebäude harmonisch in das Ensemble mit Pfarrhaus und Luthersaal einfüge, sagte Kristin Riedel. Deshalb habe man das Konzept eines bewegten Hauses entwickelt. Durch die versetzte Kubatur entstünden kleinere und größere Außenbereiche, die ganz unterschiedlich bespielt werden könnten.

In der neuen Einrichtung wolle man den Kindern Werte und Maßgaben der Bibel einladend nahebringen, erklärten Jochen Pickel und seine Frau, die Religionspädagogin Susanne Pickel: „Wir sind davon überzeugt, dass sie damit neben den vielen anderen Bildungs- und Erziehungszielen ein gutes und hilfreiches Werkzeug an die Hand und ins Herz bekommen, das sie im Leben gut bestehen lässt.“

In der Tagesstätte habe man die besten Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich Kinder begegnen und miteinander sowie voneinander lernen könnten, betonte Bürgermeister Bernd Rebhan. Er blickte zurück auf den Herbst 2017, als es bei einem Gespräch mit der damaligen Dekanin Dorothea Richter unter anderem darum ging, dass der damalige Kindergarten zu klein war. Die Lösung für das Problem: der Bau eines neuen Kindergartens auf dem Grundstück der Familie Pause. Im Rahmen der Förderoffensive Nordostbayern wurden der Abbruch des alten Gebäudes und die Baufeld-Herstellung abgewickelt, mit einem Zuschuss von 90 Prozent.

Die Gesamtkosten für den neuen Kindergarten belaufen sich auf gut drei Millionen Euro. Vom Freistaat Bayern flossen dafür 1,9 Millionen Euro. Der gemeindliche Anteil liegt bei 766 000 Euro, die evangelische Kirchengemeinde Küps steuert 145 000 Euro bei, die evangelische Landeskirche 200 000 Euro. Der gemeindliche Anteil konnte dank des Einsatzes von Landtagsabgeordnetem Jürgen Baumgärtner um 100 000 Euro verringert werden.

Der stellvertretende Fraktionssprecher der SPD, Thomas Friedlein, sprach von einem „Meilenstein für Küps“. Er überreichte dem Kindergarten vier Doppelkinderwagen der Sonnefelder Firma Hartan, bei der er arbeitet. Man werde das Haus mit Leben erfüllen, versprach Sandra Tremel von der Trägervertretung. „Endlich ist Leben im neuen Kindergarten. Die Kinder fühlen sich wohl“, freute sich auch die Vertrauensfrau des Kirchenvorstands, Christina Sammet.

„Wir wollen eine familien- und kinderfreundliche Gesellschaft“, unterstrich der weitere Stellvertreter des Landrats, Bernd Steger. „Das bedeutet zuallererst Liebe, Geborgenheit und Zeit.“ Dazu gehörten verlässliche Kindereinrichtungen vor Ort.

Den Festakt gestalteten auch die Vereinigten Nachbarn im Hinterviertel, der Elternbeirat sowie Mitglieder der Feuerwehren Tüschnitz und Küps mit.

Beim Tag der offenen Tür konnten sich die Besucher schließlich in den wunderschönen neuen Räumen umsehen. Geleitet wird die Einrichtung von Birgit Wagner und Elke Pfosch.

Bilder