„Kunst + Krempel“ in Coburg Schatzsuche in Schloss Ehrenburg

Der BR zeichnet Ende Mai 18 Folgen der Kultsendung „Kunst & Krempel“ in Coburg auf. Bewerber sollten sich sputen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Anke Wendl kommt als Expertin für Spielzeug (hier mit Steiff-Bär „Huggy“ in Schloss Schleißheim) auch nach Coburg. Foto: BR

Coburg - Von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Mai, wird im Schloss Ehrenburg Deutschlands älteste Antiquitätensendung aufgezeichnet. Nach 1993 und 2006 ist „Kunst + Krempel“ erstmals wieder zu Gast in der Vestestadt. Wer mehr über seine Schätze erfahren will, kann sich ab sofort bewerben. Wer ausgewählt wird, erhält fachlich ausgezeichnete Expertisen vor der Kamera und gleichzeitig interessante Einblicke in die Art und Weise, wie die Kultsendung des BR Fernsehens entsteht.

Nach der Werbung weiterlesen

Diese Expertinnen und Experten bewerten in Coburg Objekte aus insgesamt sechs Themengebieten: Glas: Dedo von Kerssenbrock-Krosigk, Glasmuseum Hentrich, Düsseldorf, Christoph Bouillon, vereidigter Auktionator; Möbel: Prof. Hans Ottomeyer, Kunsthistoriker, Eberhard Roller, Restaurator; Religiöse Volkskunst: Frank Matthias Kammel, Bayerisches Nationalmuseum, Alexandra Ulrich, Kunsthistorikerin; Schmuck, Silber: Cornelie Holzach, Schmuckmuseum im Reuchlinhaus, Pforzheim, Jeanette Fiedler, Stiftung Deutsches Diamant Institut; Spielzeug: Mathias Ernst, Spielmuseum, Soltau, Anke Wendl, Auktionatorin; Gemälde: Prof. Hans Ottomeyer, Kunsthistoriker, Herbert Giese, Kunsthistoriker, Wien

Die Bewerbung mit Postanschrift, Telefonnummer, Fotos und Stichwort „Kunst + Krempel in Coburg“ kann bis Mitte April per E-Mail an kunstundkrempel@br.de geschickt werden. Es empfiehlt sich jedoch eine frühzeitige Bewerbung, weil einzelne Themengebiete bei sehr großem Andrang schon früher geschlossen werden müssen. Maximal vier Objekte pro Themengebiet sind möglich. Alle Informationen gibt es online unter kunstundkrempel.de sowie auf Bayerntext Tafel 394.

Pro Themengebiet werden etwa 14 Bewerber/innen eingeladen (jeweils mit einer Begleitperson). Auf Publikum im Saal muss pandemiebedingt verzichtet werden, ebenso auf die Vorauswahl vor der Aufzeichnung.

In Schloss Ehrenburg werden rund 18 Folgen der Antiquitätensendung aufgezeichnet. Die neuen Folgen sind voraussichtlich ab Anfang Juli im BR Fernsehen und in der BR Mediathek zu sehen.