Kunsthandwerk in Ludwigsstadt Nichts von der Stange

Raphael Thoma

Das Kunsthandwerk hat in Ludwigsstadt eine neue Adresse. Im ehemaligen Schleckermarkt können Kunden Schönes wie Nützliches finden. Und natürlich gibt es auch etwas für den Gaumen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ludwigsstadt - „Creativ und Lecker“ so heißt der neue Laden für Kunsthandwerk und Kulinarisches aus der Region in Ludwigsstadt. Untergebracht ist er im ehemaligen Schlecker-Gebäude.

Nach der Werbung weiterlesen

Zahlreiche Inhaber bieten dort an ihren Ständen die verschiedensten Objekte an. Fast alles ist in Handarbeit entstanden und fast alles kommt aus der Region. „Bei mir gibt es Makramee-Arbeiten“, erklärt Susanne Bauer. Ihr Sortiment reicht von Windlichtern über Schlüsselanhänger bis hin zu Leuchtflaschen und -gefäßen.

Gehäkelte und gestrickte Handarbeiten findet man bei Melanie Rosse. „Socken, Dreieckstücher, Ponchos oder Deko-Objekte fertige ich nach Kundenwunsch an“, betont sie. Hierbei könne man auch die Wunschfarben und -muster selbst auswählen. Da ihr das Verkaufen in den vergangenen Jahren auf dem Ludwigsstadter Weihnachtsmarkt viel Spaß gemacht habe, freue sie sich nun den dauerhaften Verkauf im „Creativ und Lecker“-Laden.

Wenn man auf der Suche nach Laubsägearbeiten ist, ist man bei Siegbert Tröbs gut aufgehoben. Von kleinen Tischgestecken bis zu Holzeulen reicht sein Repertoire. „In der Weihnachtszeit biete ich Krippen und Schwippbögen an“, verrät er. Auch er habe während des Ludwigsstadter Weihnachtsmarktes schon im Rathaus seine Waren ausgestellt.

Natur ist Trumpf

„Bei mir am Stand gibt es Naturmaterialien, wie Tannenzapfen oder Lärchenzweige, die ich dann verarbeite“, beschreibt Monika Koch ihr Angebot. Neben ihrer Hingabe für die Floristik häkle sie gerne. Neben Häkelgardinen finden Nussecken ebenfalls ihre Abnehmer.

Auch eine marokkanische Familie bietet landestypische Spezialitäten an. „Sowohl süße, als auch salzige marokkanische Köstlichkeiten bekommt man bei uns“, sagt Saud. Jeder Gast erhält an ihrem Stand zur Begrüßung ein Glas gesüßten Minztee. „Damit ich mein Deutsch verbessern kann, wollte ich im Ort ein Ehrenamt übernehmen, nun bin ich bei ‚Creativ und Lecker’“, erläutert Saud.

Die Kleiderkammer der Arbeiter Wohlfahrt aus Ludwigsstadt ist ebenfalls im gleichen Haus wie „Creativ und Lecker“ untergebracht. „Daher haben wir uns dazu entschieden, hier auch einen Stand zu nehmen“, erzählt Sieglinde Grüdl. Die geringen Preise, die für die Kleidungsstücke eingenommen werden, spende man an gemeinnützige Institutionen vor Ort. „So haben wir schon die Kindergärten in Ebersdorf und Lauenhain oder den Hort der Volksschule Ludwigsstadt unterstützt“, berichtet sie.

Genähte, gestrickte oder gehäkelte Kindersachen sind bei Manuela Schmidt zu erwerben. Dazu gehören beispielsweise Tücher, Decken oder Kuscheltiere. „Auch Hand- und Kosmetiktaschen oder Kissen mache ich“, erzählt die Standinhaberin. Viele Jahre sei sie schon auf dem Ludwigsstädter Weihnachtsmarkt vertreten gewesen. „Besonders schön zu sehen ist, dass sich mit der Zeit eine Stammkundschaft entwickelt hat“, freut sich Schmidt.

Motive aus Sperrholz

Hölzerne Bilder mit verschiedenen Motiven bietet Siegfried Karl an seinem Stand an. „Als Untergrund dient mir eine Leimholzplatte, die ich mit bestrichenen Sperrholzmotiven beklebe“, erklärt er. Zu seinen Stücken gehören Berg- oder Westernmotive. Auch Holzscheibenbilder mit ausgesägten Tiermotiven fertigt er an.

„Wir im Eine-Welt-Verkauf bekommen unsere Ware vom Karibu-Weltladen aus Kronach und verkaufen sie hier als Kommissionsware“, klärt Herta Staub auf. Zu finden sind Süßigkeiten, Kakao, Tee, Kaffee und andere Lebensmittel. Auch Kunsthandwerk wie Schals oder Sitzkissen könne man erwerben. „Zuvor vertrieben wir unsere Ware an jedem ersten Freitag im Monat im Ludwigsstädter Rathaus“, sagt Staub. Daher freue sie sich nun über den „Creativ und Lecker“-Laden, der jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr und jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr geöffnet ist.

„Selbstgemachte 3D-Karten, für Geburtstage, Hochzeiten, Taufen oder andere festliche Anlässe findet man an meinem Stand“, zählt Andrea Machold auf. Auch Korbflechtereien, wie Tabletts, Teelichter oder Vasen könne man entdecken. „Mit Naturmaterialien zu arbeiten und verschiedene Dinge herzustellen, ist mein Hobby“, schließt Machold ab.