Er war ein Vollblut-Journalist, ein Vertreter der Wiener Schule und somit ein Glücksfall für diese Zeitung: Als Tibor Yost, als Sohn eines königlich und kaiserlichen Schulrektors in Budapest geboren, Drehbuchautor von Filmen wie "Orient-Express" und "Wo der Wildbach rauscht", nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Hitler-Tyrannei zusammen mit dem ehemaligen SPD-Reichstagsabgeordneten Hans Seidel die Frankenpost gründet, gibt er an die Redaktion der neuen oberfränkischen Tageszeitung die Losung aus: "Keine Langeweile, kein Generalanzeiger-Journalismus, Menschen ins Blatt und ein einfaches, klares Deutsch, das die Waschfrau ebenso versteht wie der Herr Direktor!" Diese Maxime, die Vorbildfunktion und das schreiberische Talent des deutsch-ungarischen Schriftstellers und ersten Chefredakteurs der Frankenpost prägen die Redaktionsarbeit der "Stimme der Region" bis heute.