Stadtsteinach/Hof - Warm scheint die Frühlingsonne auf den Waldboden. Hier, an einem Südhang bei Stadtsteinach, könnte ein herrlicher Mischwald aus Fichten, Eichen und Eschen heranwachsen - wenn Rehe und Hasen nicht wären. Doch statt junger Bäume wachsen hier Brombeeren und bilden ein dichtes Gestrüpp. Die wenigen Fichten, die hier stehen, hat der Waldbesitzer gepflanzt. Ob sie einmal zu stattlichen Bäumen heranwachsen, ist fraglich, denn ihre Triebe sind angeknabbert. Rehe haben hier ihren Hunger gestillt.

So wie in diesem Wald sieht es vielerorts im Fichtelgebirge und im Frankenwald aus. Auf den Flächen, auf denen durch Stürme, Trockenheit und den Borkenkäfer großflächig die Fichten weggebrochen sind, müssten dringend neue Bäume angepflanzt werden oder - noch besser - sie müssten von selbst keimen und wachsen. Das wäre dringend nötig; angesichts des Klimawandels sterben die Fichten in Folge von Stürmen und Borkenkäferbefall großflächig ab.