Weil: Persönliche und politische Überlegungen haben sich gedeckt
Weil dementiert das. Er räumt aber ein: Nachdem er schon frühzeitig gesagt hatte, dass er 2027 nicht wieder antreten würde, brauche das Land jemanden, der langfristig bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. "Deswegen haben sich meine persönlichen Überlegungen mit den politischen Erwägungen sehr gut gedeckt."
Eine Abmachung mit Lies für einen vorzeitigen Wechsel habe es nicht gegeben. "Was es gab, war einerseits sein Wissen, dass ich sehr viel von ihm halte, und mein Wissen, dass er bereit ist. Und mehr brauchte es nicht."
Die Grünen tragen den Wechsel zu Lies weitgehend geschlossen mit. Die AfD kritisiert hingegen, für eine Wende reiche es nicht, "den Kopf an der Spitze auszutauschen, solange das Parteibuch das gleiche bleibt".
Berlin "hätte nicht so richtig gepasst"
Zwölf Jahre als Ministerpräsident – hat es Sie da nicht gereizt, irgendwann nach Berlin zu wechseln, Herr Weil? "Nicht wirklich", antwortet der SPD-Politiker lapidar. 2019, als die SPD einen neuen Vorsitzenden suchte, sei er zwar "bedrängt" worden. Auch zu anderen Zeiten habe es die Chance auf einen Wechsel gegeben. "Wenn ich danach signalisiert hätte, ich wolle in die Bundespolitik gehen, dann hätte ich wohl die Möglichkeit dazu gehabt."
Aber: "Ich glaube nicht, dass mein Politikstil in Berlin unbedingt erfolgreich gewesen wäre. Irgendwie hätte ich nicht so richtig in die Spielregeln der Bundespolitik gepasst." In Berlin gebe es eine ausgeprägte Binnenorientierung. "Aber Deutschland ist viel größer als Berlin-Mitte", sagt Weil.
"Möchte nicht als Zombie im Landtag unterwegs sein"
Einen Masterplan für die Zeit, die jetzt kommt, habe er nicht. Weniger Druck zu haben – darauf freue er sich. Für kommende Woche plant Weil, vor der kroatischen Küste zum ersten Mal bei einer Segeltour mitzumachen.
Eines hat er sich darüber hinaus vorgenommen: Als Ex-Regierungschef wolle er sich nicht ständig einmischen. "Die Rolle des zornigen, alten, weißen Mannes steht mir nicht. Das möchte ich definitiv nicht werden."