CDU und Grüne hätten demnach eine bequeme Mehrheit im neuen Landtag. Rechnerisch möglich wäre auch eine Ampel-Koalition mit SPD, Grünen und FDP und eine große Koalition aus SPD und CDU. Beide Varianten gelten aber als kaum wahrscheinlich.
CDU und SPD wollen im Austausch bleiben
Unabhängig von den schwarz-grünen Sondierungen wollen auch CDU und der Wahlverlierer SPD künftig im Austausch bleiben. Das sagte Wüst am Montag nach einem etwa 70-minütigen Arbeitsgespräch mit SPD-Landeschef Thomas Kutschaty im Düsseldorfer Landtag.
"Es ist wichtig, dass man einfach miteinander auch jenseits von Wahlkämpfen einen kollegialen, fairen und professionellen Austausch hat und pflegt", sagte Wüst. Vonseiten Kutschatys hieß es: "Wir haben diverse große Herausforderungen angesprochen, die in den nächsten Jahren zu bewerkstelligen sind und sind da in einem guten Austausch." Der SPD-Wahlverlierer schränkte aber auch ein: "Wir wissen natürlich schon, wo unsere Unterschiede sind." Unter anderem ging es bei dem Gespräch um Klimaschutz, Bildung und innere Sicherheit.