- Karl Lauterbach (SPD): Er nimmt Stellung zur Agenda von Schwarz-Rot, zur personellen und inhaltlichen Neuaufstellung der SPD sowie zu seinem Abschied als Bundesgesundheitsminister.
- Eva Quadbeck (Journalistin): Die Chefredakteurin des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" kommentiert den Start der neuen Bundesregierung und äußert sich zur Besetzung des Kabinetts.
- Johannes Hano (Journalist): Der Leiter des ZDF-Studios Singapur berichtet von seinen Recherchen für seine Doku "Putins Helfer", in der er mögliche Kontakte zwischen Elon Musk, Donald Trump und dem Kreml beleuchtet.
- Rüdiger Bachmann (Ökonom): Der in den USA lehrende VWL-Professor äußert sich zur amerikanischen Wirtschaftslage und zu den Folgen umfassender Budgetkürzungen durch die Trump-Administration für die US-Forschung.
Karl Lauterbach bei Lanz im ZDF
Hintergrund: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) plant Änderungen an der großen Krankenhausreform ihres Amtsvorgängers Karl Lauterbach von der SPD. "Wir werden sie verbessern, nicht verwässern", sagte die neue Ministerin am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Ziel sei es, die Reform leichter umsetzbar zu machen. Grundsätzlich stellte sich Warken aber hinter Lauterbachs Ansatz, mehr Spezialisierung im System durchzusetzen.