Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt hielt wenig von Träumereien. „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, befand er. Der Spruch passte zum rationalen, kühlen Hanseaten. Doch Schmidt, der als kluger Denker und „Elder Statesman“ bis zu seinem Tod große Wertschätzung genoss, lag hier nicht richtig – zumindest nicht vollumfänglich. Denn Deutschland, aber auch die EU brauchen eine Vision. Wir Menschen verkümmern ohne Fantasie, ohne den Glauben an eine erstrebenswerte Zukunft. Science-Fiction-Filme oder -Romane sind doch gerade deshalb so beliebt, weil sie uns in eine spannende neue Zeit entführen. Am besten wäre eine Mischung: Eine gegenwartsorientierte Politik, die mit zügigen und pragmatischen Lösungen den Alltag der Menschen verbessert. Und eine Politik, die mutig und strategisch denkt – und einen Plan hat, wie Deutschlands Zukunft beziehungsweise die der EU aussehen soll.
Leitartikel Wie uns eine gute Zukunft gelingen kann
Matthias Will 29.12.2023 - 19:44 Uhr
Von