Lichtenfels Die Robbern-Rallye bildet die Hauptattraktion

Glück mit dem Wetter haben die Veranstalter der Blasmusiktage. Die Mitglieder des Hochstadter Musikvereins freuen sich über zahlreiche Festbesucher.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Martina Hauber und Jürgen Österreicher von der Feuerwehr flogen durch den Parcours. Foto: Werner Hauber

Hochstadt - Bereits am Freitagabend traf man sich im Schmiedswäldla zu einem zünftigen Dämmerschoppen. Dabei gab die Band "Voices4u" ihr Debut auf den Musiktagen. Am Samstagnachmittag lud der Schirmherr, Bürgermeister Thomas Kneipp, traditionell Bürgermeister aus Nachbargemeinden, Gemeinderäte, Vereinsvorstände, Freunde und Bekannte zu einem kleinen Umtrunk in seinen Garten ein.

Nach der Werbung weiterlesen

Traditioneller Festzug

Der Bürgermeister begrüßte auch die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner. Nach einem kleinen Standkonzert des Musikvereins fand der traditionelle Festzug durch die festlich geschmückten Straßen statt. Als Hauptattraktion des dreitägigen Festes stand anschließend die Zweite Hochstadter "Robbern-Rallye" auf dem Programm. Hierzu wurde auf dem Festgelände ein Parcours aufgebaut, der jeweils von einem Zweierteam zu absolvieren war. Nach dem Startschuss musste der jeweilige Schieber zunächst sein Können beim Dosenwerfen unter Beweis stellen. Erst wenn alle Dosen umgeworfen waren, konnte die wilde Hatz um den Parcours beginnen.

Pokale nach Obersdorf

Bei den Jugendmannschaften belegten Benedikt Stöcker und Jonas Fiersten Platz. Zweiter wurden Philipp Stöcker und Jonas Pavli vom TTC Obersdorf und den 3. Platz holten sich Phillip Betz und Pia Pfadenhauer von der FF Hochstadt. Die drei Pokale für die bestplatzierten Erwachsenen-Mannschaften gingen, wie auch schon im vergangenen Jahr, allesamt nach Obersdorf.

Blechspritz'n blasen

Blasmusik in Reinkultur bot dann am Abend die Formation "Blechspritz'n". red