Lichtenfels Ein Märchenwald zur Weihnachtszeit

Startbereit: die Eisenbahn im Lichtenfelser Märchenwald. Foto: M. Fleischmann

Wenn am Freitag der Weihnachtsmarkt eröffnet wird, kommen vor allem Kinder auf ihre Kosten. Auf sie warten Eisenbahn, Hexenhaus, magische Figuren und viel mehr.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Am Freitag, 25. November, öffnet der Lichtenfelser Weihnachtsmarkt. Und damit auch der Märchenwald mit seiner großen Kindereisenbahn – ein Erlebnis für Familien mit Kindern in der Vorweihnachtszeit, auf das coronabedingt in den letzten Jahren verzichtet werden musste. Bis einschließlich 23. Dezember bieten zudem Kunsthandwerker auf dem Marktplatz in ihre Artikel. „Der einzigartige Märchenwald mit großer Kindereisenbahn lässt alle Kinderherzen höherschlagen und begeistert die Besucher aus nah und fern“, schreibt die Stadt Lichtenfels in einer Pressemitteilung. Zudem geboten: Buden mit weihnachtlichen Leckereien und Konzerte im Pavillon. Auch die „Lichtenfelser Stadtalm“ bietet wieder ein abwechslungsreiches Programm. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt von Montag bis Freitag 15 bis 19 Uhr, am Wochenende von 13 bis 19 Uhr.

Freifahrten für die Kinder

Eröffnet werden Märchenwald und Weihnachtsmarkt am Freitag mit einem Laternenumzug um 17 Uhr. Vom Stadtschloss aus geht es zum Rathaus. Dort begrüßt Bürgermeister Andreas Hügerich die Kinder und dann wird es spannend: Gemeinsam wird der „Countdown“ zum Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung am großen Christbaum gezählt. Das Saxophonquartett „Quadrosax“ sorgt mit weihnachtlichen Klängen für die musikalische Umrahmung. Anschließend heißt es endlich „Bahn frei“ für die Märcheneisenbahn. An diesem Abend werden alle Kinder mit Freifahrten belohnt.

Märchenlesungen

Einmal mehr warten im Märchenwald zauberhafte Gestalten und verbreiten magische Stimmung. „Alles einsteigen!“ heißt es am Bahnsteig, wenn die Märchenwaldeisenbahn ihre täglichen Runden durch dieses Wunderland der Phantasie dreht. Sogar einen Rapunzelturm können die Kleinen erklimmen und ein Hexenbesen lädt zum Ritt ein. Im gemütlichen „Hexenhaus“ finden täglich Märchenlesungen statt. Daneben zählt auch das Gespensterschloss wieder zu den Attraktionen und lädt furchtlose Entdecker zu einem gruseligen Rundgang ein. Wer es lieber besinnlicher mag, kann eine der zahlreichen Märchenvorlesungen besuchen, die täglich zwischen 15 und 17 Uhr

(Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr) im Hexenhaus stattfinden.

Bands, Chöre, Bläsergruppen

Im Weihnachtspavillon auf dem Marktplatz treten immer freitags um 17.30 Uhr und sonntags um 17 Uhr Chöre, Bands, Bläsergruppen und Ensembles mit zur Jahreszeit passender Musik auf: Gospels, weihnachtliche Weisen, besinnliche Songs und Christmas Pop & Rock. Und in der Stadtalm gibt es am Abend Events am laufenden Band: Nikolausbesuch, Live-Musik, Almpartys oder Spendenaktionen.

Am Freitag, 23. Dezember, findet schließlich zum Jahresabschluss in der gesamten Innenstadt zwischen Oberem und Unterem Tor der traditionelle Krammarkt statt. Zu Event werden wieder tausende Besucher aus der ganzen Region erwartet.

Autor

 

Bilder