Im Oktober 2020 hatten die Chilenen mit großer Mehrheit für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung gestimmt. Die aktuelle Verfassung stammt noch aus der Zeit der Militärdiktatur (1973-1990) unter General Augusto Pinochet. Ob der Entwurf angenommen wird, ist jedoch noch unklar. Einem Teil der Gesellschaft gehen die Artikel, die etwa die sozialen Rechte, die Rechte der Indigenen und den Umweltschutz stärken sollen, zu weit. Zwischen Befürwortern und Gegnern ist ein mit harten Bandagen geführter Kampf entbrannt. Präsident Boric, dem die Opposition Einmischung zugunsten der Befürworter vorwirft, hat für den Fall einer Ablehnung bereits laut über eine Überarbeitung des Entwurfs nachgedacht.