2023 gehört zu schlimmsten Waldbrandjahren in der EU
Bericht
In der EU sind im Jahr 2023 über eine halbe Million Hektar von Waldbränden zerstört worden. Das geht aus dem aktuellen Bericht der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission hervor, der im April veröffentlicht wurde. Damit zählt das vergangene Jahr zu den schlimmsten Jahren für Waldbrände in der EU.
Klima
An erster Stelle steht 2017 mit fast einer Million verbrannten Hektar, gefolgt von 2022 mit gut 800 000 verbrannten Hektar sowie 2007 mit knapp 600 000 verbrannten Hektar. Laut dem Bericht wüteten die Waldbrände besonders stark im Sommer, vor allem rund um das Mittelmeer. Der Bericht warnt, dass Klimaveränderungen Waldbrände in Zukunft noch häufiger begünstigen könnten.
Emissionen
Die Waldbrände verursachten 2023 laut EU-Berichterhebliche Umweltschäden und produzierten etwa 20 Megatonnen CO 2-Emissionen. Das entspreche fast einem Drittel aller Emissionen aus dem internationalen Luftverkehr in der EU in einem Jahr.