Einsparpotenzial
„Die Planung darf nicht einfach pauschal durchgewunken und abgenickt werden. Das wäre Verschwendung“, schloss sich ihm Maximilian Heyder (CSU) an. Vielmehr gelte es, jeden Posten auf Einsparmöglichkeiten – zum Beispiel in Form von Eigenleistungen oder Spenden – zu durchleuchten. Laut dem Bürgermeister werde man bei einem Treffen mit den Nutzern Ende Juni/Anfang Juli alles nochmals durchgehen. Mit der Gestaltung am Anger bestand grundsätzlich Einverständnis. Die Mehrkosten für das Kultur- und Vereinshaus werden zur Nachförderung angemeldet; beim Alten Rathaus werden diese durch Minderausgaben bei den Hochbaugewerken kompensiert.
In der letzten Sitzung wurde die Einführung elektronischer Wasserzähler für die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung der Stadt Ludwigsstadt beschlossen. Die entsprechend abgeänderte Satzung wurde nunmehr beschlossen. Die Beitrags- und Gebührensatzung wurde um eine zu entrichtende Aufwandspauschale von 80 Euro angepasst, sollten sich Eigentümer gegen die Nutzung des Funkmoduls aussprechen.
Freibad ohne Wasser
Der Bürgermeister bedauerte, aufgrund in den Becken gefundener Schadstoffe das Schwimmbad in dieser Saison nicht öffnen zu können. Die Entscheidung habe man sich nicht leicht gemacht, sie sei aber alternativlos. Nach Rücksprache mit der Kioskbetreiberin Carmen Krebs wird diese das Areal zur Verfügung stellen und den Kiosk jeweils am Mittwoch, Freitag und Samstag von 15 bis 22 Uhr sowie am Samstag von 10 Uhr bis 22 Uhr öffnen. Mach dem Motto „Freibad ohne Wasser“ können sich dort Besucher treffen und auch auf die Wiese legen. Auch die Duschen und das Planschbecken können genutzt werden. Um das Schwimmbecken wird aus Sicherheitsgründen ein Bauzaun errichtet.