Marktplatz-Einweihung Neustadts neues Herz pulsiert

Peter Tischer

Nach fast auf den Tag genau zwei Jahren Bauzeit war es so weit: Der neugestaltete Marktplatz wurde am Samstag offiziell eröffnet

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Neustadt - Nach fast auf den Tag genau zwei Jahren Bauzeit war es so weit: Der neugestaltete Marktplatz wurde am Samstag offizielle eröffnet, eingebettet in den „Tag der Städtebauförderung“ und das 2. Blasmusikspektakel des Nordbayerischen Musikbundes. Dass die Neustadter dabei auch Selbstironie bewiesen haben, lag an einem Kunstwerk, das auf der Wasserbühne enthüllt wurde: ein pinkelnder Hund, frei nach Neustadts Ruf, „Hundsfrasser“ zu sein. „Dessen Namen müssen wir in einem Wettbewerb noch festlegen“, schmunzelte Kulturbürgermeister Martin Stingl, der die Zeremonie vornahm.

Zurück zur Marktplatzeröffnung: Der wurde am Samstag zu einer einzigen großen Bühne und zeigte, welch Potenzial in ihm steckt. Obwohl er, was sein Ambiente betrifft, nicht „Everybodys Darling“ ist. „Recht machen kann man es halt nicht jedem“, hörte man dazu einige Stadträte, die plädierten „doch einige Tage ins Land ziehen zu lassen und dem neuen Marktplatz eine Chance zu geben.“ Die nutzte er freilich am Samstag, als vor ausverkauftem Haus die Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz den Marktplatz als „neues Herz der Innenstadt“ charakterisierte. „Entstanden ist ein schlicht schöner, zukunftsfähiger und multifunktionaler Stadtraum, ein Treffpunkt für alle Generationen, der die Mitte von Neustadt attraktiv, lebenswert und unverwechselbar macht. Er dient der sozialen Interaktion, zum Flanieren und Verweilen, ist aber auch Ort des Handels, der Dienstleistung und des Verkehrs“, bilanzierte Piwernetz.

Bilder