Corona in den Haßbergen Inzidenz klettert auf 237,3

, aktualisiert am 02.11.2021 - 22:42 Uhr

Über das lange Wochenende hat das Gesundheitsamt Haßberge 112 neue Infektionen gezählt. Die Zahl der Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist auf sechs gestiegen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  Foto: /René Ruprecht

Kreis Haßberge - Das Gesundheitsamt Haßberge meldet am Dienstag, 2. November, über das verlängerte Wochenende 112 weitere Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Aktuell infiziert sind 294 Personen, es gibt mittlerweile sechs Corona-Patienten, die stationär in Kliniken behandelt werden, einer davon intensivmedizinisch. In häuslicher Isolation befinden sich 189 Personen. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt laut Robert-Koch-Institut 237,3.

Nach der Werbung weiterlesen

Personen mit positiven Selbst- oder Schnelltest werden gebeten, sich unmittelbar telefonisch beim Gesundheitsamt unter Telefon 09521/27400 zu melden, werktags zu den normalen Öffnungszeiten, am Wochenende/Feiertagen ist das Gesundheitsamt ab 10 Uhr besetzt. Falls aufgrund der aktuellen Situation telefonisch niemand erreichbar, bitten wir eine Mail an gesundheitsamt@hassberge.de zu schreiben. Dies sollte die Kontaktdaten und den Hinweis auf einen positiven Selbsttest enthalten. Ein Mitarbeiter wird dann so bald wie möglich zurückrufen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Es soll eine möglichst schnelle Nachtestung mittels PCR-Test gewährleistet werden, bei eigenständiger Terminvereinbarung über Testzentrum oder verspäteter Meldung an das Gesundheitsamt kann es zu unnötigen Verzögerungen kommen.

Im Zuge der Neufassung der Testverordnung, mit der die kostenlosen Bürgertestungen abgeschafft werden, hat das Bundesgesundheitsministerium darüber informiert, dass künftig bei einer Testung vor Ort unter Aufsicht (zum Beispiel Selbsttest beim Friseur), kein generell 24-Stunden gültiges Testzertifikat mehr ausgestellt werden darf, das auch für andere Bereiche, wie etwa Gastronomie, verwendet werden kann. Seit 11. Oktober gilt der Testnachweis nur noch an dem Ort, an dem die Testung vorgenommen wurde.

Wer noch unentschlossen ist, ob er sich impfen lassen soll oder nicht, kann sich gerne individuell beraten lassen. Die Ärzte des Gesundheitsamtes Haßberge beantworten alle offenen Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung. Kontakt: Telefon 09521/27400. Patienten mit Symptomen und Krankheitsgefühl wenden sich bitte zwingend telefonisch an ihre Hausarztpraxis. Dort wird das weitere Vorgehen dann besprochen. red