Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist seit der vergeigten Landtagswahl vom Herbst 2018 sichtlich darum bemüht, nicht länger als vorlauter Haudrauf, sondern als besonnener Staatsmann wahrgenommen zu werden. Wenn es um Reizthemen wie die Flüchtlings- oder Verkehrspolitik geht, hört man neuerdings sehr moderate Töne aus München und der CSU-Außenstelle in Berlin. Jetzt scheint sich Söder auch als Klimapolitiker profilieren zu wollen, was nur konsequent ist. Das Thema treibt die Bürger um - und zwar nicht nur jene Schüler, die freitags ihre Schulen bestreiken und stattdessen für mehr Klimaschutz auf die Straßen gehen. Die Notwendigkeit, die fortschreitende Erderhitzung zu begrenzen, lässt sich politisch nicht länger ignorieren. Bei der jüngsten Europawahl ist die Klimapolitik erstmals ein wahlentscheidendes Thema gewesen. Der Höhenflug der Grünen in den Umfragen macht die anderen Parteien mindestens nervös.
Meinungen Söders Herzensthema
Thorsten Knuf 29.07.2019 - 19:57 Uhr