Die steinerne Säule mit dem „neuen“ Stadtwappen wurde von den Kronacher Bürgern aus Dankbarkeit errichtet. Noch zu Lebzeiten gestiftet, versprachen sie, auch nach seinem Tod am 4. Januar 1653 ihm zu Ehren ein jährliches Lobamt am „Ewigen Jahrtag“.
Kirchenpolitischer Akzent
Eine schöne Tradition des Gedenktags ist auch der kirchenpolitische Akzent. Alljährlich treffen sich nach der Ehrbezeugung die örtlichen Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, um mit den Stadtoberen anstehende Probleme zu besprechen – so auch in diesem Jahr. Dabei berieten sie im Zeichen der Ökumene über die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Probleme der Kommune, während die historisch Gewandeten den Gedenktag in fröhlicher Runde ausklingen ließen.