Wie sehr so ziemlich alles, was mit Computerspielen zu tun hat, seinen Anfang in Japan genommen hat, lässt sich auf dieser Messe in der sogenannten Retro-Area erleben. Hier stehen Original-Spielecomputer, mit denen in den 1980er und 1990er Jahren, der Hype um digitale Fantasiewelten begann, der immer auch analog begleitet worden war. Etwa durch Kostümpartys. Oder Comics. Und umgekehrt.
Und auch wenn beispielsweise die Grafik, die solche Rechner bieten, sich nicht einmal im Ansatz mit dem messen können, was moderne Konsolen leisten können: An diesem Tag sitzen selbst Kinder und Jugendliche gebannt vor diesen Geräten – entwickelt und auf dem Markt lange, lange bevor sie geboren wurden – und spielen statt in Bunt in Monochrom Klassiker wie „Supermario“.
Selbst die beiden Sturmtruppler schaffen es irgendwann bis zu diesen Computern, die ihnen eigentlich ziemlich vertraut sein sollten. Der erste Star-Wars-Film – „Eine neue Hoffnung – kam 1977 in die Kinos.