Der Kleintettauer Marktgemeinderat Gerhard Löffler (Bündnis für Tettau), der auch für die Freien Wähler im Kronacher Kreistag saß, ist am vergangenen Freitag im Alter von 68 Jahren aus dem Leben geschieden.
Er war Lokalpolitiker mit Leib und Seele und für viele Menschen in der Region einfach nur der Bäcker aus Kleintettau. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke.
Der Kleintettauer Marktgemeinderat Gerhard Löffler (Bündnis für Tettau), der auch für die Freien Wähler im Kronacher Kreistag saß, ist am vergangenen Freitag im Alter von 68 Jahren aus dem Leben geschieden.
Nach der Werbung weiterlesen
„Unsere Gemeinde hat mit Gerhard Löffler einen engagierten, pflichtbewussten und verlässlichen Kommunalpolitiker verloren. Er hat Spuren hinterlassen. Seit dem Jahre 2008 hat er die Marktgemeinde als Ratsmitglied aktiv mitgestaltet. Sein plötzlicher Tod hat uns tief getroffen und erschüttert“, so Bürgermeister Peter Ebertsch (Bündnis für Tettau). Er habe tiefes Mitgefühl mit den Hinterbliebenen.
Gerhard Löffler, der für viele einfach nur der Bäcker aus Kleintettau war, war Kommunalpolitiker mit Leib und Seele. Die konkreten Anliegen der Menschen, Menschen überhaupt, waren ihm wichtig. Das Wohl der Gemeinde und des gesamten Landkreises behielt er dabei im Blick. Pragmatische Entscheidungen, Ruhe und Umsicht, ab und zu ein klares Wort, zeichneten ihn in all den Jahren aus.
Seit dem Jahre 2002 saß Gerhard Löffler für die Freien Wähler im Kreistag, seit 2020 gehörte er zur Riege der weiteren Stellvertreter des Landrats. Folglich nahm er viele Termine für den Landkreis wahr – vor allem im Landkreisnorden. Im November 2024 trat er aus gesundheitlichen Gründen von seiner Funktion des weiteren stellvertretenden Landkreischefs zurück. Ihm folgte sein Freie Wähler-Kollege, der Pressiger Hans Pietz, nach.
Für Gerhard Löffler sei es immer ein Herzensanliegen gewesen, sich für seine Heimat und für seine Mitmenschen zu engagieren, so der FW-Fraktionsvorsitzende im Kronacher Kreistag, Stefan Wicklein. Der Verstorbene habe mit viel persönlichem Einsatz und Verantwortungsbewusstsein seine Ehrenämter in Politik, Vereinen und Verbänden ausgeübt.
Dabei blickte er oft über den Tellerrand hinaus, um die Erkenntnisse aus überörtlicher Entwicklung für unsere Heimat zu nutzen. Hinzu kamen seine beruflichen Erfahrungen im Handwerk.
Neben seiner Selbstständigkeit als Bäckermeister, seinem kommunalpolitischen Engagement war Gerhard Löffler auch viele Jahre als Obermeister in der Bäckerinnung und Beirat in der AOK aktiv.