Sinkender Bestand - Rote Liste
Die Geburt sei "fast wie ein Fünfer im Lotto", auch wenn sie Ergebnis einer gezielten Umstellung der Tierhaltung gewesen sei. Das Wilhelma-Team hatte nach eigenen Angaben beobachtet, dass bei wild lebenden Geparden die Katzen als Einzelgängerinnen nur zu den in Gruppen auftretenden Katern kommen, um sich zu paaren. An separaten Stellen - darunter in der umgestalteten früheren Eisbärenanlage - richtete der Zoo auf dem Gelände zwei Gehege ein, damit sich Kater und Katze nicht permanent sehen, hören und riechen konnten. "Sonst entwickeln Zuchtpaare eine rein geschwisterliche Beziehung" hieß es zur Erklärung. Diese Erkenntnis sei nun zum Tragen gebracht worden.