Neu-Neershof - Ein kleiner Punkt am Himmel wird größer. Schwingen und ein brauner gefiederter Balg zeichnen sich ab. Es nähert sich ein Roter Milan. Denn für den großen Raubvogel liegt ein Lockvögelchen bereit: Ulrich Leicht hat ein totes Eintagsküken auf einem Podest im Inneren der Greifvogel-Auffangstation platziert. Den scharfen Augen des gefiederten Jägers ist der Leckerbissen nicht entgangen. Pfeilschnell stößt der Milan herab, packt das Küken und schwebt mit seiner Beute davon. "Der kommt fast jeden Tag. Er hat auch ein Weibchen. Denn es waren schon beide hier. Vielleicht haben sie Junge und nehmen die leichte Beute als Futter für die Brut mit. Ab und zu kommt der Milan nämlich auch zweimal", weiß Leicht. Er kennt die gefiederten Gesellen in- und außerhalb des Geheges in der ehemaligen Gärtnerei des Schlosses Neuhof genau. Denn seit mehr als einem halben Jahrhundert interessiert und kümmert sich der inzwischen 68-Jährige für und um Greifvögel.