Neue Sauna für Therme Natur Schwitzen mit Aussicht

Die Therme Natur in Bad Rodach kriegt eine nigelnagelneue Sauna samt Panoramafenster. Schon im Herbst soll das 220000 teure Haus eröffnet werden.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Ob’s Glück bringt? Stine Michel, Ernst-Wilhelm Geiling (Vierter von links) und Sebastian Straubel (rechts) klopfen auf (Fichten-)Holz. Foto: Frank Wunderatsch

Bad Rodach - Die Damen und Herren, im Schnitt 60 plus, staunten nicht schlecht, als der Tross an ihnen vorbeizog. Neugierig blickten sie der Menschenschlange hinterher, die sich zwischen Becken und Liegestühlen hindurch wandt, während sie unter der Wassernarbe weiter ihr Aerobic-Programm abspulten. „Ist das etwa interessanter als ich?“, unkte die Trainerin über ihr Mikro.

Nach der Werbung weiterlesen

Etwa 20 Männer und Frauen haben sich am Montagnachmittag in Bad Rodach eingefunden, um die Grundsteinlegung der neuen Panorama-Sauna in der Therme Natur zu begehen. Also die offizielle, faktisch nämlich, so erklärte es Stine Michel, wurde die Bodenplatte bereits am 21. Juni angefertigt. „Die Planung“, erinnerte sich die Geschäftsführerin, „hat vor fünf Jahren begonnen. Jetzt ging aber alles ganz schön schnell.“ Schon in den nächsten Tagen soll das Haus aus Fichtenholz stehen, im Herbst die Eröffnung folgen.

Mit Blick auf den Georgenberg

Insgesamt 95 Personen werden dann Platz finden in der Sauna, kein Schwitzraum in der Therme Natur ist größer. Ein Panoramafenster, daher der Name, wird den Blick ins Grüne freigeben, auf den Georgenberg, an dessen Fuße die Kurstadt Bad Rodach liegt. Schwitzen mit Ausblick sozusagen, geschätzter Kostenpunkt: 220 000 Euro. „Ein gutes Unternehmen“, so Ernst-Wilhelm Geiling, der als 2. Bürgermeister 1. Bürgermeister Tobias Ehrlicher vertrat, „nutzt die Zeit“, er meinte freilich die zurückliegenden Corona-Zwangspausen, „um aufgeschobene Arbeiten zu erledigen und sich aufzuhübschen.“ Zum geplanten Blick aus der Sauna, hinaus auf die Felder, sagte er: Hier komme man der Verpflichtung nach, die aus dem Namen der Therme entstehe: Natur.

Sebastian Straubel, der sich ebenfalls die Ehre gab, strahlte derweil selbst durch seine schwarze Maske hindurch: Es sei schön, so der Landrat, über das Gelände zu laufen und „wieder Leben in der Bude zu sehen, Action im Becken.“ Die neue Panorama-Sauna nannte er „eine erneute Aufwertung des Standorts“, an dem in den vergangenen Jahren eh schon so viel passiert sei. „Sie ist ein weiteres Highlight, eines der Leuchtturmprojekte in der Tourismusregion.“