Neustadt Lichterglanz am Marktplatz

Peter Tischer
Der 1,5 Tonnen schwere Weihnachtsbaum schwebt grazil am Neustadter Marktplatz in seinen Standort ein. Nun wird er noch geschmückt und erfreut die Besucher bis ins kommende Jahr. Foto: pet

Im Herzen Neustadts steht wieder ein Weihnachtsbaum. Zwei Jahre hatte man darauf verzichten müssen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Neustadt - Weihnachten ohne Weihnachtsbaum: Für viele Neustadter undenkbar. Insbesondere dann, wenn es sich um das große Wahrzeichen auf dem Marktplatz dreht. Zwei Jahre lang mussten sie das erdulden, Corona und der Marktplatzsanierung geschuldet. Doch heuer gibt es ihn wieder, den XXL-Weihnachtsbaum.

„Da sind wir schon stolz, dass wir mit unserer Blaufichte heuer den Weihnachtsbaum stellen dürfen“, sagen Karin und Walter Götz. Sie haben das Prachtexemplar auf ihrem Grundstück in der Friedensstraße für diese Ehre zur Verfügung gestellt.

Und noch einen freut das Procedere: Kranführer Reiner Kreil hat zwei Jahre aussetzen müssen und ist heuer beim Einholen des 1,5 Tonnen schweren Neustadter Weihnachtsbaumes wieder mit von der Partie: „Das ist eine schöne Abwechslung zu den ‚normalen‘ Aufträgen wie beispielsweise an der Hochspannungs-trasse.“ „Aufpassen muss ich schon, denn hier ist es ziemlich eng“, erläutert Kreil die Schwierigkeit, den Baum über das Hausdach zentimetergenau auf den Tieflader zu hieven.

Gepflanzt wurde die Blaufichte vor etwa 45 Jahren. Aber wie das so ist: Der Baum wuchs zwar wunderschön und kerzengerade in die Höhe, doch „irgendwann ist er dann halt zu groß geworden“, begründen die Eigentümer die Fällaktion. Zudem hatte ein schwerer Sturm schon einen der Nachbarbäume gefällt, und Familie Götz befürchtete ähnliches mit der jetzt gefällten Fichte.

„Er ist zwar nicht der größte, doch schlank und super gewachsen“, sagten die Männer vom Bauhof mit Kennerblick. 14 Meter ist der Baum hoch. Doch es gab schon Zeiten, in denen der Weihnachtsbaum für den Neustadter Marktplatz 24 Meter maß und satte 5,5 Tonnen wog“, erläuterte Bauhofleiter Gerhard Reh.

„Seit 34 Jahren sind wir für die Weihnachtsbäume zuständig. Und nur ein einziges Mal ist etwas schief gegangen. Die Krone eines Edelgehölzes brach beim Aufstellen ab und wir mussten einen Ersatz besorgen“, weiß Thomas Grosch vom Bauhof noch ganz genau. Und von den Zeitungsberichten über dieses Missgeschick.

Reh zeigte auf, dass „wir einen ganzen Tag mit dem Fällen, dem Transport, dem Aufstellen und dem Schmücken des Baums beschäftigt sind. Aber es hat sich gelohnt. Wir haben ein wunderschönes Exemplar auf dem Marktplatz stehen.“ 200 Lichter schmücken ihn und „sorgen mit der beleuchteten St.-Georg-Kirche für ein wunderbares Lichtermeer“, ist Reh von der Qualität überzeugt, „allerdings steht er nun ein wenig näher zum Rathaus.“

Auch für den Arnoldplatz, die Sonneberger Straße, Haarbrücken und die Alte Weihnachtsfabrik werden größere Bäume benötigt. Freilich sind die Späher schon jetzt wieder unterwegs, um geeignete Exemplare für die kommenden Jahre auszusuchen und deren Besitzer anzusprechen. „Es ist Tradition, dass wir unseren Baum aus dem Stadtgebiet holen“, erklärt Gerhard Reh.

Die Eigentümer können sich im Neustadter Bauhof melden. Der Baum sollte zwischen 12 und 15 Meter hoch sein und frei stehen, betont Gerhard Reh. Dem Spender entstehen keine Kosten für die Fällung.

Übrigens: Umfallen kann der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz nicht: Er steht anderthalb Meter tief im Boden und ist mit Klemmkeilen gesichert.

Bilder