Pandemie Zahl der Omikron-Fälle in Stadt und Landkreis Coburg steigt

Yannick Seiler
Symbolbild eines Corona-Virus. Foto: Proxima Studio - stock.adobe.com/Coronavirus 3D render

Immer mehr Menschen in der Region stecken sich mit der Variante Omikron des Corona-Virus an. Corinna Rösler, Pressesprecherin des Landratsamts teilt mit, in welcher gesundheitlichen Verfassung sich die neuen Infizierten befinden und wie sich das Pandemie-Geschehen entwickelt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Landkreis Coburg - Die Anzahl der nachweislich mit der Omikron-Variante des Corona-Virus infizierten Menschen in Stadt und Landkreis Coburg steigt. Derzeit seien drei Menschen in der Region mit der neuen Variante des Corona-Virus infiziert, hat Corinna Rösler, Pressesprecherin des Landratsamts, am Montag mitgeteilt. Sie hätten ein jüngeres bis mittleres Alter, heißt es. Die Infizierten wiesen Symptome, aber bislang keinen schweren Verlauf, der einen Krankenhausaufenthalt erfordere, auf, schreibt Rösler. Zwei der Infizierten seien demnach nicht geimpft gewesen.

Vergangene Woche wurde der erste Omikron-Fall in der Region nachgewiesen. Ein Reiserückkehrer war laut Angaben des Landratsamts positiv auf die hochansteckende Mutante getestet worden. Der Mann „jungen bis mittleren Alters“ sei demnach zweimal geimpft gewesen, habe bis zu seiner Infektion jedoch keine Auffrischungsimpfung erhalten. Ebenfalls vergangene Woche ist laut Angaben des Robert-Koch-Instituts der erste nachweislich mit der Omikron-Variante Infizierte in Deutschland gestorben.

236 Corona-Neuinfektionen habe man vergangene Woche im Landkreis notiert, heißt es in der Mitteilung des Landratsamts. Die Inzidenz im Landkreis liege derzeit bei 277,2, schreibt Rösler.

Impftermine sehr zeitnah

Das Infektionsgeschehen ist laut Landratsamtsangaben „diffus“. Die Ansteckungswege seien demnach derzeit wieder vielfältig. Menschen infizierten sich in Einrichtungen und im privaten Umfeld, heißt es in der Mitteilung weiter. Laut Rösler sind vergangene Woche 51 798 PCR-Tests und 394 Schnelltests am Testzentrum an der HUK-COBURG-Arena durchgeführt worden. Sechs Schnelltests seien demnach positiv gewesen.

Laut jüngsten Daten des Landratsamts sind 88 301 Menschen in der Region vollständig geimpft. 57 137 Impfdosen davon seien demnach im Impfzentrum gespritzt worden. 31 164 Dosen davon haben Hausärzte verabreicht, heißt es in der Mitteilung. Daraus ergebe sich demnach eine Impfquote von 69,24 Prozent. Insgesamt 39 332 Auffrischungsimpfungen seien vorgenommen worden, schreibt Rösler. Dadurch ergibt sich laut Rösler eine Impfquote der Auffrischungsimpfungen von 30,84 Prozent. Samt Erstimpfungen seien demnach 206 260 Impfungen in Stadt und Landkreis Coburg verabreicht worden.

Impftermine seien „aktuell sehr zeitnah möglich“, allerdings nur mit vorheriger Anmeldung, schreibt Rösler. Die Terminvereinbarung erfolge demnach online unter https://impfzentren.bayern/citizen/ oder telefonisch unter 09561/7334730.

Bilder