Parkverstöße in Neustadt Noch gibt’s grüne Zettel

Peter Tischer

Wo Autofahrer eigentlich nur kurz halten dürfen, wird in Neustadt oft stundenlang geparkt. Das soll sich nun ändern. Dabei setzt man erst einmal auf Aufklärung. Peter Tischer

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Verkehrssachbearbeiter Detlef Heerlein zeigt die kleinen Zettel, die auf die Kurzparkzonen aufmerksam machen. Künftig werde man allerdings stichprobenartige polizeiliche Kontrollen durchführen. Foto: /Tischer

Wo kann man künftig in Neustadt parken? Und wie lange? Für die Bürger gibt es nach der Sitzung des Neustadter Verkehrssenats einiges Neues zu beachten. So beschloss das Gremium in seiner jüngsten Sitzung, die drei Stellplätze vor der Buchhandlung Stache als Kurzparkzone auszuweisen. Hier können Autofahrer 30 Minuten stehen bleiben. Auf den restlichen Parkflächen in der Unteren Heubischer Straße gilt nach wie vor die Zonen-Kurzparkregelung von einer Stunde, montags bis freitags von 8 bis 18 und samstags von 8 bis 12 Uhr.

Nach der Werbung weiterlesen

Stichproben

Wie Verkehrssachbearbeiter Detlef Heerlein erläuterte, habe man nach Hinweisen von Geschäftsleuten in Stichprobenkontrollen festgestellt, dass leider immer weniger Fahrzeughalter die vorgeschriebene Parkscheibe während der Parkzeiten einlegen und auch immer mehr Anwohner die Parkplätze als Dauerparker genutzt hätten. Statt aber gleich Knöllchen zu verteilen, klemme man derzeit noch kleine grüne Zettel an die Windschutzscheibe, die auf das Fehlverhalten hinweisen. Und obwohl es gesetzlich nicht zwingend notwendig wäre, werde die Verwaltung nach Absprache mit der Polizei und den Geschäftsleuten auch die Parkregelungen in städtischen Parkverbotszonen mit blauen Parkschildern verdeutlichen.

Kurzparkregelung

Der Verkehrssenat beschloss dann des Weiteren, die beiden Stellplätze in der Coburger Straße als 30-Minuten-Kurzparkzone zu beschildern. Auf den restlichen, gekennzeichneten Parkplätzen in der Coburger Straße gelte ebenso nach wie vor die Zonen-Kurzparkregelung von einer Stunde, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 8 bis 12 Uhr.

Des Weiteren ging es in der Sitzung um die Sanierung der Staatsstraße 2708 zwischen Fürth am Berg und Horb. Diese zeige sich umfangreicher als geplant. Die Vollsperrung müsse deshalb bis 6. Mai verlängert werden; alleine für die Neusetzung der Leitplanken sei eine Woche vorgesehen. Leider suche sich der Durchgangsverkehr Umgehungen über gesperrte beziehungsweise nicht geeignete Wege. Die Polizei kontrollierte deshalb stichprobenartig, hieß es. Mehr Verkehr gebe es auch durch Fürth am Berg in der Allee. Die Tempo-30- Zonenregelung in der Allee und Blumenstraße solle daher schon baldmöglichst im Mai umgesetzt werden.

Muppberglinie

Außerdem werde die Schulbushaltestelle Glockenberg nach Rücksprache mit der Schule zur Haltestelle am „Unteren“ Schützenplatz verlegt. Grund dafür seien die Baumaßnahmen am Glockenberg, die zunächst bis 20. Mai terminiert sind.

Des Weiteren wurde darüber informiert, dass mit Beginn der wärmeren Jahreszeit die Fahrten zur Arnoldhütte mit der sogenannten Muppberglinie ab heute wieder aufgenommen werden. Es bleibe bei jeweils zwei Fahrtmöglichkeiten zum einfachen Fahrpreis von zwei Euro pro Person. Allerdings wird die Haltestelle Rathaus um einige wenige Meter auf die gegenüberliegende Bushaltestelle neben der Buchhandlung Stache – Fahrtrichtung Schützenplatz – verschoben. Hinfahrten von Arnoldplatz, Stache und Schützenplatz finden um 14.35 Uhr und um 17.35 Uhr statt. Rückfahrten von der Arnoldhütte sind um 14.55 Uhr und um 17.55 Uhr möglich.