Rund 80 Aussteller aus Unter-, Ober-, Mittelfranken und Thüringen kamen in den Hofheimer Stadtteil. Das Angebot ging über den reinen Gartenbedarf, wie Rasenmäher oder -roboter weit hinaus: auch altes Werkzeug, Liköre, Weine, Essig und selbst zubereiteter Senf, Schrottdesign, Holz-Deko für Haus und Garten, genähte Unikate von Kleinkind-Bekleidung bis zu Geschenktaschen, Obstbrände, Rindersalami, Kräuterkissen, verschiedene Kräuter und Samen, sowie Vogelhäuser, Herzen und Kränze gab es zu kaufen. Erstmals öffnete auch das Rügheimer Kommun-Brauhaus seine Pforten und lud zum Verkosten von Rügheimer Selbstgebrautem ein. Die Rügheimer Partyband „Heimspiel“ sorgte für Stimmung auf der Bühne auf dem Festplatz vor dem Brauhaus. Am Kirchhof und in der Dorfmitte konnten die Gäste beim Rundgang durch den Ort die selbstgebackenen Torten und den Kaffee probieren und unter den schattigen Linden verweilen. Hier boten die Rügheimerinnen und Rügheimer ihre Flammkuchen, Bratwürste, Pizzabrötchen und erstmals auch die süßen, selbstgebackenen Waffeln an. Jonathan Eller bot mit seinem Team seine Burger vom Auenlandrind an. Das Bier und die Getränke der Brauerei Raab stillten den Durst der Besucher. Wer es dann noch mochte, nahm sich auf dem Heimweg noch ein Eis vom Rügheimer Eisverkäufer mit.