Die landläufig als Elektroschocker bezeichneten sogenannten Taser sollen künftig fest zur Ausrüstung von Polizisten im Streifendienst gehören. Vor dem Hintergrund des tödlichen Schusswaffengebrauchs von Polizeibeamten am 19. August in einem Münchner Supermarkt erneuert die Polizeigewerkschaft DPolG Bayern ihre Forderung nach einem Distanz-Elektro-Impuls-Gerät, auch Taser genannt, für jede Streifenwagenbesatzung. Bei dem Vorfall im Supermarkt waren Streifenpolizisten nach bisherigen Erkenntnissen von einer wohl psychisch kranken Frau mit einem Messer bedroht worden.