Andrea Paluch ist oft in Berlin, aber selten öffentlich zu sehen
Anders als Charlotte Merz oder Britta Ernst hält sich die Frau von Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck, Andrea Paluch, vom (Berliner) Politikbetrieb und den Kameras in der Hauptstadt fern - auch wenn sie regelmäßig dort ist. Aktuelle gemeinsame Bilder von ihr und ihrem Mann in der Öffentlichkeit sind selten. Zu Fragen, die das Berufsfeld ihres Mannes betreffen, äußere sie sich grundsätzlich nicht, teilte die Schriftstellerin der dpa mit.
Auch, ob die 54-Jährige im Fall der Kanzlerschaft ihres Mannes bei offiziellen Anlässen häufiger an der Seite Habecks zu sehen sein oder sie ihn auf Reisen begleiten werden wird - Schweigen. Paluch möchte nicht als "Frau von" wahrgenommen werden und lieber über ihre eigene Arbeit, als über die ihres Mannes sprechen.
Paluch und Habeck sind seit Jahrzehnten ein Paar
Früher hat sie mit Habeck, den sie im Studium kennengelernt und 1996 geheiratet hat, gemeinsam Bücher verfasst. Zunächst übersetzten sie gemeinsam englische Lyrik, später schrieben sie eigene Bücher. Als Habeck dann in die Politik ging, schrieb Paluch alleine weiter. "Es war eine ganz große Umstellung. Also, es wurde langweiliger, kann man sagen", erzählte sie 2022 der dpa.
Paluch schreibt für Kinder und Erwachsene - oft auch zur gleichen Zeit. Das gehe ganz gut, befand sie 2022: "Wenn man sich den ganzen Tag um dieselbe Seite kümmert, ist es irgendwie ziemlich zermürbend. Und wenn man dann auch mal eine andere Aufgabe zwischendurch hat, ist es ganz gut."
Aufgewachsen ist die promovierte Literaturwissenschaftlerin Paluch in der Region Hannover in einem konservativen Elternhaus. Sie studierte unter anderem in Freiburg und im dänischen Roskilde. Später lebte die Familie Paluch/Habeck in einem Dorf bei Flensburg, bevor sie nach Flensburg zogen. Die Erziehung ihrer vier mittlerweile erwachsenen Söhne teilte sich das Paar.