Pünktlich zum 1. Januar Rettungswagen für Seßlach

Wolfgang Desombre

Im südlichen Landkreis Coburg gibt es nun bei Notfällen noch schnellere Hilfe. Dafür sorgen Mitarbeiter des BRK.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

BRK-Rettungsdienstleiter Volker Drexler-Löffler (links) freut sich mit seinen Kollegen über die Stationierung eines Rettungswagens in Seßlach. Foto: Desombre

Seßlach - Pünktlich zum 1. Januar 2022 ging der Rettungswagen am Stellplatz auf dem Gelände der Diakonie „Am weißen Weg 5“ in Seßlach in Betrieb. Er ist hier an 365 Tagen jeweils von 8 bis 20 Uhr im Einsatz. Vorerst ist er in einem Gebäude der Wefa untergebracht.

Nach der Werbung weiterlesen

Im Laufe des Jahres wird auf dem Areal der Seßlacher Diakonie ein Neubau mit Aufenthaltsraum, Lager und Desinfektionsmöglichkeit samt Garage für den Rettungswagen errichtet werden, berichtet Volker Drexler-Löffler, Rettungsdienstleiter im Coburger Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Das Fahrzeug sorge dafür, dass der südliche Landkreis gemäß der Hilfsfristeinhaltung besser abgedeckt ist, sodass bei einem Notfall schnellstmöglich medizinische Hilfe gewährleistet werden könne, sagt Volker Drexler-Löffler.

Ehrenamtliche Hilfe

Rettungssanitäter Johannes Pecht wartete an Neujahr zusammen mit seinem Bruder auf den ersten Einsatz. Insgesamt wird der Rettungswagen auf dem Stellplatz in Seßlach von fünf hauptamtlichen Kräften besetzt, die von Ehrenamtlichen unterstützt werden, erklärt der BRK-Rettungsdienstleiter.

Neben dem Stellplatz in Seßlach betreibt der Coburger BRK-Kreisverband auch die Rettungswachen Bad Rodach, Coburg-Süd in Schorkendorf und Coburg-Nord in der Sally-Ehrlich-Straße.