Redakteurin Bianca Hennings 1 Meine neuesten Artikel Kronach Kein Investor fürs Bürgerspital Die Freien Wähler können nun doch keinen Interessenten fürs Kronacher Bürgerspital aus dem Hut zaubern. Der Antrag der SPD auf Verkauf des Areals an den Lucas-Cranach-Campus (LCC) steht deshalb nach wie vor. Hätte es einen Interessenten fürs Spital gegeben, wäre der LCC gar nicht erst in Gespräche eingetreten. Wie es nun mit dem Gebäudekomplex weitergeht, entscheidet der Kronacher Stadtrat im Februar. B173-Ausbau im Landkreis Kronach Lerchenhoftrasse, nächster Akt Die Nachbesserung der Regierung von Oberfranken in Sachen B173-Ausbau plus Lerchenhoftrasse reicht dem Bund Naturschutz nicht: Er klagt erneut. Aber die Münchner Richter warten erst einmal auf die Entscheidung aus Leipzig. Landkreis Kronach Impfterminvergabe: Ab Dienstag steht die Hotline 3500 Landkreisbürger haben sich bereits online registrieren lassen. Wer dazu nicht die Möglichkeit hat, kann das nun per Telefon erledigen. Thüringen statt Bayern Facebook hat Tettau „rüber gemacht“ Es klingt wie der Kampf von David gegen Goliath: Michael Heß macht mobil gegen dasImperium. Denn das hat ihn – und nicht nur ihn – unfreiwillig zum Thüringer gemacht. Seine Unterstützer werden mehr. Kronach Bürgerspital: Sanierung oder Verkauf? Die SPD beantragt, den Gebäudekomplex zu veräußern. Denn die Modernisierungs-kosten kann man sich schwerleisten. Es stehen immerhin zwei Millionen Euro im Raum. Kronach Ärger mit den früheren KWG-Wohnungen Der Ärger bei den früheren KWG-Wohnungen reißt nicht ab: Mieterhöhungen, nicht nutzbare Balkone, Ungereimtheiten bei der Nebenkostenabrechnung – der Mieterverein Kronach schlägt Alarm. Dessen Justiziarin Sabine Gross berichtet von Fällen, die in den vergangenen Tage bei ihr auf dem Schreibtisch gelandet sind. Ulrich Nagel, der Sprecher der zuständigen Deutschen Asset One, kann die Aufregung nicht verstehen. Corona-Ausbrüche Soldaten helfen in Altenheimen Die Pflegeheime in Küps und Stockheim sowie das BRK-Altenheim Kronach brauchen Unterstützung. Zuviel Personal fällt coronabedingt aus. Deshalb greifen diesen Einrichtungen jetzt die Bundeswehrsoldaten unter die Arme, die seit einigen Tagen im Landkreis Kronach im Einsatz sind. Fünf Soldaten sind für das BRK-Altenheim Kronach abgestellt, drei für die Pflegeeinrichtung in Küps und zwei für die in Stockheim. Corona-Ausbruch Kronach: Sieben positiv Getestete im BRK-Seniorenheim Seit Dienstag ist klar, dass ein Bewohner des BRK-Altenheims Covid-19 positiv ist. „Die daraufhin sofort in die Wege geleiteten Schnelltestungen in diesem Wohnbereich haben sechs weitere Positiv-Ergebnisse bei Bewohnern und ein Positiv-Ergebnis bei einer Mitarbeiterin ergeben“, erklärt BRK-Geschäftsführer Roland Beierwaltes. In enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt sei der Wohnbereich isoliert und alle entsprechenden Schutzvorkehrungen in die Wege geleitet worden. Bis zum 11. Januar steht das Haus nun unter Quarantäne. Besuche sind nicht möglich. Impfstart im Landkreis Kronach Empfang mit Applaus und Freudentränen Im Küpser Alten- und Pflegeheim Sonnenblick ist man ganz aus dem Häuschen, als der Impfstoff gegen Corona am Montag dort eintrifft. Klatschend und jubelnd nimmt man ihn dort in Empfang. Man erhofft sich davon, bald wieder Nähe spüren zu können. Denn, so Heimleiterin Silvia Meusel, die Impfung sei im Moment der einzige Hoffnungsschimmer in der Krise. Fast alle Bewohner und Mitarbeiter lassen sich impfen. Die Aktion dort läuft laut Silvia Meusel völlig unproblematisch ab. Sie selbst habe nicht einmal den Einstich oder das Einspritzen gemerkt. Nebenwirkungen habe niemand gehabt. Am Sonntag noch keine Impfungen in Kronach Landrat betont: „Sicherheit geht vor“ Die Unterbrechung der Kühlkette beim Transport des Impfstoffs ist den Verantwortlichen zu riskant: Deshalb sagen die betroffenen Landkreise den Impf-Auftakt am Sonntag ab. So auch der Landkreis Kronach. „Sicherheit geht vor“, erklärte Landrat Klaus Löffler. Geplant war, im Alten- und Pflegeheim Sonnenblick in Küps mit etwas über 90 Impfungen zu beginnen. 48 Bewohner und 42 Mitarbeiter wollten sich den schützenden Piecks abholen. Sie müssen nun noch ein wenig darauf warten. Weihnachten Andere Festtage in den Altenheimen Nach den Corona-Ausbrüchen in den Heimen in Wallenfels und Marktrodach ist Weihnachten dort eine Herausforderung. Doch man versucht, es den Bewohnern so heimelig wie möglich zu machen. Während man im Caritas-Altenheim in Wallenfels den Corona-Ausbruch gerade überstanden hat, steckt man im ASB-Heim in Marktrodach noch mitten drin. Dort ist die Zahl der Infizierten noch einmal gestiegen. Corona-Ausbruch Lage bei der Lebenshilfe nach wie vor dramatisch BRK und Caritas nehmen Bewohner auf, weil die Betreuung der Behinderten durch fehlendes Personal schwierig ist. Doch es gibt auch einen Lichtblick: Der Katastrophenschutz-Einsatz ist seit Dienstagnacht beendet. Die Einrichtung ist wieder Stück für Stück an die Heimleitung übergeben worden. 1 2 3 4 5